Ausgewogene KI-Regulierung für die Philippinen

Der Aufruf zur Balance in der KI-Governance auf den Philippinen

Ein Gesetzgeber auf den Philippinen fordert einen vorsichtigen und konsultativen Ansatz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI). Dabei wird die Notwendigkeit betont, sicherzustellen, dass die Politiken eine ethische, inklusive und innovative Nutzung der Technologie fördern.

Die Herausforderungen und Chancen der KI

Bei einer Veranstaltung, die von der Federation of Indian Chambers of Commerce organisiert wurde, wies Senatorin Grace Poe darauf hin, dass KI viele Vorteile bietet, jedoch auch neue Risiken und Herausforderungen mit sich bringt, die durch klare und sorgfältig entwickelte Richtlinien angegangen werden müssen.

„Ich weiß, dass es jetzt Gesetze gibt, die im Senat vorgeschlagen werden. Diese sind noch ausstehend“, sagte Poe. „Es ist sehr wichtig, dass wir nicht einfach übereilt ein Gesetz verabschieden, ohne eine tatsächliche und angemessene Konsultation durchzuführen.“

Poe warnte davor, eine Technologie, die sich noch entwickelt, übermäßig zu regulieren. „Technologie, insbesondere neue, hat viele Nuancen, die nicht überreguliert und erstickt werden sollten“, erklärte sie.

Die Notwendigkeit von Regelungen

Obwohl Poe für eine regulatorische Aufsicht plädierte, erkannte sie auch die weitreichenden Anwendungen von KI im Alltag an. „Aber definitiv muss KI in gewisser Weise reguliert werden, denn zum Beispiel wissen wir, dass KI jetzt verwendet wird, um Menschen zu imitieren und um Betrug zu begehen. Aber wir nutzen KI auch in der Forschung und auf viele andere Arten, durch die wir unser Leben verbessern können. All diese Überlegungen müssen ausgewogen werden, bevor wir ein Gesetz verabschieden können, das KI adressiert“, sagte sie.

Inklusive und ethische Systeme

Poes Aussagen erfolgen vor dem Hintergrund verstärkter Bemühungen der philippinischen Regierung, eine nationale KI-Strategie zu formalisieren, die von der National Innovation Council Agenda bis 2032 unterstützt wird. Die Bemerkungen der Senatorin stehen im Einklang mit laufenden Regierungsinitiativen zur Entwicklung eines Innovationsfahrplans, der darauf abzielt, die globale Wettbewerbsfähigkeit bis 2028 zu verbessern.

KI hat sich zunehmend in lokalen Industrien, öffentlichen Dienstleistungen und akademischen Forschungen verankert. Laut internationalen Bewertungen, wie dem UNCTAD Technology and Innovation Report 2025, gehören die Philippinen zu einer Gruppe von Entwicklungsländern, die die Erwartungen in Bezug auf die KI-Bereitschaft übertreffen. Trotz ihres bescheidenen Einkommensniveaus rangiert das Land hoch in Bezug auf digitale Infrastruktur, Entwicklung des Humankapitals und Industriepartizipation an Fronttechnologien.

Poe erkannte das Potenzial von KI zur Förderung der Entwicklung an, stellte jedoch fest, dass ihre Einführung in Transparenz, Einbeziehung und öffentliches Vertrauen verwurzelt sein muss.

Die Rolle der indisch-philippinischen Gemeinschaft

Während ihrer Bemerkungen sprach Poe auch ihre Wertschätzung für die indisch-philippinische Gemeinschaft aus, die zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des Landes beiträgt. Sie nannte erfolgreiche Partnerschaften zwischen indischen und philippinischen Unternehmen als Beweis für das gemeinsame Engagement für den Fortschritt.

„Wir haben auch gesehen, dass viele Inder natürliche Unternehmer sind. Sie schaffen Arbeitsplätze und sind natürlich eine friedliebende Gruppe hier in unserem Land“, sagte Poe. „Wir müssen weiterhin mehr von ihnen ermutigen, hierher zu kommen und zu investieren, insbesondere mit dem Inkrafttreten des Public Service Act.“

Der Public Service Act und ausländische Investitionen

Poe, die zuvor den Senatsausschuss für öffentliche Dienste geleitet hat, spielte eine entscheidende Rolle bei der Steuerung der Verabschiedung des Gesetzes Nr. 11659. Das Gesetz änderte das jahrzehntealte Public Service Act und öffnete wichtige Sektoren – einschließlich Telekommunikation und Transport – für eine größere ausländische Beteiligung.

„Wir glauben, dass die Öffnung der Wirtschaft für mehr Akteure den Wettbewerb ankurbeln wird, was die Effizienz fördert und den Verbrauchern bessere Optionen bietet“, sagte Poe. Das überarbeitete Gesetz zielt darauf ab, mehr ausländische Direktinvestitionen (FDI) anzuziehen, indem klargestellt wird, welche Branchen als öffentliche Dienste und welche als öffentliche Versorgungsunternehmen klassifiziert werden.

„Mit diesen Richtlinien hoffen wir, dass mehr indische Unternehmen die Philippinen als Investitionsziel wählen“, fügte sie hinzu.

Um sicherzustellen, dass Künstliche Intelligenz (KI) innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen funktioniert und den wachsenden Herausforderungen begegnet, muss sie ein Enterprise-Blockchain-System integrieren, das die Datenqualität und den Eigentumsschutz gewährleistet – wodurch Daten sicher und die Unveränderlichkeit der Daten garantiert werden.

More Insights

EU AI-Gesetz und Australiens Sicherheitsrahmen: Ein globaler Überblick

Laut dem DJ Piper Technology’s Legal Edge-Blog müssen globale Unternehmen, die künstliche Intelligenz einsetzen, die internationalen KI-Vorschriften verstehen. Die Europäische Union und Australien...

Quebecs KI-Politik für Hochschulen und Cégeps

Die Regierung von Quebec hat eine neue KI-Richtlinie für Universitäten und CÉGEPs veröffentlicht, um die Nutzung von generativer KI im Hochschulbereich zu regeln. Die Richtlinien betonen die...

Deutschland setzt AI Act um: Neue Regelungen für KI-Compliance

Die bestehenden Regulierungsbehörden werden die Verantwortung für die Überwachung der Einhaltung des EU-AI-Gesetzes durch deutsche Unternehmen übernehmen, wobei der Bundesnetzagentur (BNetzA) eine...

Weltführer und KI-Pioniere fordern verbindliche globale AI-Schutzmaßnahmen bis 2026

Weltführer und KI-Pioniere fordern die UN auf, bis 2026 verbindliche globale Sicherheitsvorkehrungen für KI zu schaffen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Risiken und Herausforderungen, die mit...

Künstliche Intelligenz im Zeitalter des Zero Trust: Governance neu denken

Im Jahr 2025 sehen wir, wie KI von einem bloßen Schlagwort zu einer praktischen Anwendung in verschiedenen Bereichen wird. Effektive Governance in einer Zero-Trust-Wirtschaft ist entscheidend, um...

Neue AI-Strategie: Technisches Sekretariat statt Regulator

Der bevorstehende Governance-Rahmen für künstliche Intelligenz könnte ein "technisches Sekretariat" umfassen, das die KI-Politik zwischen den Regierungsbehörden koordiniert. Dies stellt einen Wechsel...

KI-Sicherheit als Motor für Innovation in Schwellenländern

Die Diskussion über KI-Sicherheit und -Schutz wird oft als Hindernis für Innovationen wahrgenommen, insbesondere in Ländern der Global Majority. Die bevorstehende AI Impact Summit in Indien im Februar...

AI-Governance in ASEAN: Auf dem Weg zu einem einheitlichen Ansatz?

Wenn es um KI geht, legisliert Europa, während Amerika auf marktorientierte Innovation setzt und China zentral steuert. ASEAN hingegen setzt auf einen konsensorientierten Ansatz, der eine freiwillige...