Anpassung verantwortungsbewusster KI mit neuen Schutzstufen in Amazon Bedrock Guardrails

Maßgeschneiderte verantwortungsvolle KI mit neuen Schutzebenen in Amazon Bedrock Guardrails

Amazon Bedrock Guardrails bietet konfigurierbare Schutzmaßnahmen, die helfen, vertrauenswürdige generative KI-Anwendungen in großem Maßstab zu entwickeln. Es stellt Organisationen integrierte Sicherheits- und Datenschutzschutzmaßnahmen zur Verfügung, die über mehrere Foundation Models (FMs) hinweg funktionieren, einschließlich Modelle, die in Amazon Bedrock verfügbar sind, sowie Modelle, die außerhalb von Amazon Bedrock von anderen Anbietern und Cloud-Anbietern gehostet werden.

Mit der eigenständigen ApplyGuardrail API bietet Amazon Bedrock Guardrails einen modellagnostischen und skalierbaren Ansatz zur Umsetzung verantwortungsvoller KI-Richtlinien für generative KI-Anwendungen. Guardrails bietet derzeit sechs wichtige Schutzmaßnahmen: Inhaltsfilter, verbotene Themen, Wortfilter, Filter für sensible Informationen, kontextuelle Grundierungsprüfungen und Automatisierte Prüfungen der Argumentation (Vorschau), um unerwünschte Inhalte zu verhindern und KI-Interaktionen mit den verantwortungsvollen KI-Richtlinien der Organisation in Einklang zu bringen.

Einführung der Schutzebenen

Um die Herausforderungen zu meistern, die Organisationen bei der Umsetzung verantwortungsvoller KI-Praktiken gegenüberstehen, haben wir Schutzebenen für Amazon Bedrock Guardrails eingeführt. Diese ermöglichen es, geeignete Schutzmaßnahmen basierend auf den spezifischen Bedürfnissen auszuwählen. Beispielsweise kann ein Unternehmen im Finanzdienstleistungssektor umfassenden, mehrsprachigen Schutz für kundenorientierte KI-Assistenten implementieren, während es für interne Analysewerkzeuge gezielte, latenzoptimierte Schutzmaßnahmen verwendet.

Vorteile der Schutzebenen

Die Einführung von Schutzebenen in Amazon Bedrock Guardrails bietet drei wesentliche Vorteile:

  • Tier-basierter Ansatz: Kontrolle darüber, welche Schutzmaßnahmen für Inhaltsfilter und verbotene Themen verwendet werden sollen, um das geeignete Schutzniveau für jeden Anwendungsfall auszuwählen.
  • Cross-Region Inference Support (CRIS): Nutzung von Rechenkapazitäten über mehrere Regionen hinweg, um eine bessere Skalierung und Verfügbarkeit der Schutzmaßnahmen zu gewährleisten.
  • Erweiterte Fähigkeiten: Als konfigurierbare Tier-Option für Anwendungsfälle, bei denen robustere Schutzmaßnahmen oder eine breitere Sprachunterstützung von entscheidender Bedeutung sind.

Qualitätsverbesserungen mit der Standardebene

Die neue Standardebene verbessert die Rückrufquote für schädliche Inhaltsfilter um mehr als 15% im Vergleich zur Classic-Ebene. Ein herausragendes Merkmal der neuen Standardebene ist ihre mehrsprachige Unterstützung, die eine starke Leistung mit über 78% Rückrufquote und über 88% ausgewogene Genauigkeit für die häufigsten 14 Sprachen aufrechterhält.

Anwendungsbeispiele

Ein globales Finanzdienstleistungsunternehmen könnte für seinen KI-gestützten Kundenservice-Assistenten die Standardebene für sowohl Inhaltsfilter als auch verbotene Themen wählen, um umfassenden Schutz über viele Sprachen hinweg zu gewährleisten. Für interne Analysewerkzeuge könnte es die Classic-Ebene für Inhaltsfilter verwenden, um die Latenz zu priorisieren, während es die Standardebene für verbotene Themen implementiert, um einen robusten Schutz gegen die Offenlegung sensibler Finanzinformationen zu bieten.

Implementierung der Schutzebenen

Die Konfiguration der Schutzebenen für Inhaltsfilter und verbotene Themen kann über die AWS Management Console oder programmgesteuert über das Amazon Bedrock SDK und APIs erfolgen. Ihre bestehenden Schutzmaßnahmen sind standardmäßig auf die Classic-Ebene eingestellt, um sicherzustellen, dass sich das Verhalten Ihrer Schutzmaßnahmen nicht ändert.

Bewertung der Schutzmaßnahmen

Um die Leistung Ihrer Schutzmaßnahmen gründlich zu bewerten, sollten Sie einen Testdatensatz erstellen, der sichere Beispiele, schädliche Beispiele, Grenzfälle und Beispiele in mehreren Sprachen umfasst. Ideal ist es, wenn Ihr Datensatz mit den erwarteten Antworten für jeden Fall gekennzeichnet ist, um die Genauigkeit und den Rückruf Ihrer Schutzmaßnahmen zu beurteilen.

Fazit

Die Einführung von Schutzebenen in Amazon Bedrock Guardrails stellt einen bedeutenden Fortschritt in unserem Engagement für verantwortungsvolle KI dar. Durch die Bereitstellung flexibler, leistungsstarker und sich weiterentwickelnder Sicherheitswerkzeuge für generative KI-Anwendungen befähigen wir Organisationen, KI-Lösungen zu implementieren, die nicht nur innovativ, sondern auch ethisch und vertrauenswürdig sind. Diese maßgeschneiderte Herangehensweise ermöglicht es, das richtige Schutzniveau für verschiedene Anwendungen zu implementieren, während ein Weg für kontinuierliche Verbesserungen in der KI-Sicherheit und Ethik geschaffen wird.

More Insights

Zukunft der KI: Kooperation statt Wettbewerb

In der heutigen schnelllebigen Welt verändert die Technologie, insbesondere die künstliche Intelligenz (KI), unsere Gesellschaft grundlegend und stellt unsere Ethik in Frage. Anstatt den Fortschritt...

Pakistans nationale KI-Politik: Ein ehrgeiziger Plan für Innovation und Arbeitsplatzschaffung

Pakistan hat eine ehrgeizige nationale KI-Politik eingeführt, die darauf abzielt, innerhalb von fünf Jahren einen Binnenmarkt für KI im Wert von 2,7 Milliarden USD aufzubauen. Die Politik umfasst...

Ethik im KI-Management: Ein Leitfaden für Unternehmen

Dieser Leitfaden erläutert, warum ethische Governance ein entscheidender Faktor für skalierbare KI ist und was Unternehmen tun können, um langfristige Resilienz zu gewährleisten. Er bietet umsetzbare...

Umfassende KI-Strategien für die Hochschulbildung

Künstliche Intelligenz revolutioniert das Lernen, Lehren und die Abläufe im Hochschulbereich, indem sie personalisierte Lernbegleiter bietet und die institutionelle Resilienz stärkt. Hochschulen...

KI-Governance: Verantwortungsvoll mit globalen Standards ausrichten

Künstliche Intelligenz (KI) prägt zunehmend die Finanzdienstleistungen, die Landwirtschaft, die Bildung und sogar die Regierungsführung in Afrika. Ghana hat im Mai 2025 seine erste nationale...

Die bevorstehende KI-Krise

Die wirtschaftliche Transformation durch KI hat begonnen, wobei Unternehmen wie IBM und Salesforce Mitarbeiter durch KI-Chatbots ersetzt haben. Arbeitnehmer befürchten massenhafte Entlassungen durch...

Ethik der digitalen Arbeit: Verantwortung für die KI-Arbeitskraft

Die digitale Arbeit wird im Arbeitsplatz immer häufiger, jedoch gibt es nur wenige allgemein akzeptierte Regeln für ihre Governance. Die größte Herausforderung für Führungskräfte besteht darin, die...

Anthropic bringt Petri-Tool zur Automatisierung von KI-Sicherheitsaudits

Anthropic hat Petri, ein Open-Source-Tool zur automatisierten Prüfung der Sicherheit von KI, vorgestellt, das große Sprachmodelle (LLMs) auf riskantes Verhalten testet. Das Tool nutzt autonome...

EU KI-Gesetz und DSGVO: Konflikt oder Einklang?

Künstliche Intelligenz ist das allgegenwärtige Schlagwort in der Rechtsbranche, und der EU AI Act steht im Fokus vieler Juristen. In diesem Artikel werden die bedeutendsten Wechselwirkungen zwischen...