Aktualisierungen des KI-Gesetzes in Colorado

Colorado’s KI-Ausschuss schlägt Aktualisierungen des staatlichen KI-Gesetzes vor

Der Colorado Artificial Intelligence Impact Task Force hat einen Bericht veröffentlicht, der mögliche Bereiche aufzeigt, in denen das Gesetz über Verbraucher­schutz bei Interaktionen mit künstlichen Intelligenzsystemen (das Gesetz) „klarer, verfeinert und verbessert“ werden kann. Dieses Gesetz wird Verpflichtungen für die Entwickler und Betreiber von künstlicher Intelligenz (KI) auferlegen.

Aufgaben des Ausschusses

Die Mission des Ausschusses besteht darin, Themen im Zusammenhang mit KI und automatisierten Erkennungssystemen (ADS) zu prüfen, die Verbraucher und Mitarbeiter betreffen. Der Ausschuss hat mehrere Sitzungen abgehalten und einen Bericht erstellt, in dem seine Ergebnisse zusammengefasst sind:

  • Überarbeitung der Definitionen von „konsequenten Entscheidungen“ sowie von „algorithmischer Diskriminierung“, „substantiellem Faktor“ und „intentioneller und substantieller Modifikation“;
  • Neugestaltung der Liste der Ausnahmen von dem, was als „abgedecktes Entscheidungssystem“ gilt;
  • Änderung des Umfangs der Informationen und Dokumentationen, die Entwickler den Betreibern zur Verfügung stellen müssen;
  • Aktualisierung der Auslöser und Zeitrahmen für Wirkungsanalysen sowie Änderungen der Anforderungen an die Risikomanagementprogramme der Betreiber;
  • Möglicher Austausch des Sorgfaltspflichtstandards für Entwickler und Betreiber (d.h. Überlegung, ob dieser Standard strenger oder weniger streng sein sollte);
  • Überlegung, ob die Ausnahme für kleine Unternehmen minimiert oder erweitert werden sollte (die aktuelle Ausnahme gemäß dem Gesetz gilt für Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern);
  • Überlegung, ob Unternehmen eine Nachbesserungsfrist für bestimmte Arten von Nichteinhaltungen vor der Durchsetzung durch den Generalstaatsanwalt unter dem Gesetz gewährt werden sollte;
  • Überarbeitung der Ausnahmen für Geschäftsgeheimnisse und Bestimmungen im Zusammenhang mit dem Recht des Verbrauchers auf Einspruch.

Zeitrahmen für die Umsetzung

Die Anforderungen für KI-Entwickler und -Betreiber gemäß dem Gesetz treten am 1. Februar 2026 in Kraft. Der Ausschuss empfiehlt jedoch, den Zeitrahmen für die Umsetzung des Gesetzes zu überdenken. Diese gesetzlichen Änderungen könnten weitreichende Auswirkungen auf den Umgang mit KI-Technologien in Colorado haben.

Es bleibt abzuwarten, wie diese Empfehlungen in zukünftige Gesetzgebungen umgesetzt werden und welche weiteren Diskussionen darüber entstehen werden.

More Insights

EU AI-Gesetz und Australiens Sicherheitsrahmen: Ein globaler Überblick

Laut dem DJ Piper Technology’s Legal Edge-Blog müssen globale Unternehmen, die künstliche Intelligenz einsetzen, die internationalen KI-Vorschriften verstehen. Die Europäische Union und Australien...

Quebecs KI-Politik für Hochschulen und Cégeps

Die Regierung von Quebec hat eine neue KI-Richtlinie für Universitäten und CÉGEPs veröffentlicht, um die Nutzung von generativer KI im Hochschulbereich zu regeln. Die Richtlinien betonen die...

Deutschland setzt AI Act um: Neue Regelungen für KI-Compliance

Die bestehenden Regulierungsbehörden werden die Verantwortung für die Überwachung der Einhaltung des EU-AI-Gesetzes durch deutsche Unternehmen übernehmen, wobei der Bundesnetzagentur (BNetzA) eine...

Weltführer und KI-Pioniere fordern verbindliche globale AI-Schutzmaßnahmen bis 2026

Weltführer und KI-Pioniere fordern die UN auf, bis 2026 verbindliche globale Sicherheitsvorkehrungen für KI zu schaffen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Risiken und Herausforderungen, die mit...

Künstliche Intelligenz im Zeitalter des Zero Trust: Governance neu denken

Im Jahr 2025 sehen wir, wie KI von einem bloßen Schlagwort zu einer praktischen Anwendung in verschiedenen Bereichen wird. Effektive Governance in einer Zero-Trust-Wirtschaft ist entscheidend, um...

Neue AI-Strategie: Technisches Sekretariat statt Regulator

Der bevorstehende Governance-Rahmen für künstliche Intelligenz könnte ein "technisches Sekretariat" umfassen, das die KI-Politik zwischen den Regierungsbehörden koordiniert. Dies stellt einen Wechsel...

KI-Sicherheit als Motor für Innovation in Schwellenländern

Die Diskussion über KI-Sicherheit und -Schutz wird oft als Hindernis für Innovationen wahrgenommen, insbesondere in Ländern der Global Majority. Die bevorstehende AI Impact Summit in Indien im Februar...

AI-Governance in ASEAN: Auf dem Weg zu einem einheitlichen Ansatz?

Wenn es um KI geht, legisliert Europa, während Amerika auf marktorientierte Innovation setzt und China zentral steuert. ASEAN hingegen setzt auf einen konsensorientierten Ansatz, der eine freiwillige...