AI-Verantwortung: New Yorks wegweisender RAISE-Gesetzesentwurf

AI-Verantwortlichkeit im Fokus: New York genehmigt den RAISE Act

Der RAISE Act, offiziell bekannt als Responsible AI Safety and Education Act, wurde kürzlich vom New Yorker Senat verabschiedet. Dieses Gesetz richtet sich an große Unternehmen im Bereich der generativen KI und verpflichtet sie dazu, umfassende Sicherheitsberichte zu veröffentlichen und Verbraucher über Sicherheitsvorfälle zu informieren.

Gesetzesdetails

Wenn das Gesetz in Kraft tritt, müssen große KI-Unternehmen Folgendes tun:

  • Gründliche Sicherheits- und Sicherheitsberichte über fortgeschrittene Modelle veröffentlichen.
  • Sicherheitsvorfälle melden, die Szenarien wie Angriffe durch externe Bedrohungsakteure oder alarmierendes Verhalten der Modelle umfassen können.
  • Schutzmaßnahmen implementieren, um Risiken zu verhindern.
  • Die Bereitstellung von Grenzmodellen unterlassen, wenn diese „ein unangemessenes Risiko für kritischen Schaden“ verursachen könnten.
  • Dritte Prüfungen durchführen, um die Einhaltung des Gesetzes sicherzustellen.

Der New Yorker Generalstaatsanwalt erhält die Befugnis, gegen Unternehmen, die gegen das Gesetz verstoßen, zivilrechtliche Strafen von bis zu 30 Millionen US-Dollar zu verhängen.

Ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Innovation

Senator Andrew Gounardes, der Mitunterzeichner des Gesetzes, erklärte, dass das Gesetz entworfen wurde, um Innovationen zu ermöglichen und gleichzeitig Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. „Mein RAISE Act stellt sicher, dass KI gedeihen kann, während die größten Unternehmen einen Sicherheitsplan haben, damit ihre Produkte nicht verwendet werden, um Menschen zu schaden“, sagte Gounardes.

Kritiker solcher Gesetze, wie dem hochkarätigen kalifornischen KI-Sicherheitsgesetz, das im September 2024 vom Gouverneur vetoiert wurde, argumentieren, dass solche Maßnahmen die Innovation behindern oder den Kontext, einschließlich den Einsatz von generativer KI in riskanten Szenarien, nicht berücksichtigen.

Erste Anforderungen zur Offenlegung von KI-bedingten Entlassungen

Der RAISE Act ist nicht das einzige kürzliche KI-Gesetz in New York. Im Juni wurde New York der erste Bundesstaat, der Unternehmen verpflichtet, offenzulegen, ob Entlassungen auf den Einsatz von KI zurückzuführen sind.

Diese Gesetze markieren einen bedeutenden Schritt in der Regulierung von KI-Technologien und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Der RAISE Act könnte als Modell für andere Bundesstaaten und Länder dienen, die ähnliche Maßnahmen in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass KI-Technologien verantwortungsbewusst eingesetzt werden.

More Insights

Wachsende Nachfrage nach generativer KI in Risikomanagement und Compliance 2025

Im Jahr 2025 stehen Organisationen weltweit vor einer wachsenden regulatorischen Landschaft und zunehmenden Bedrohungen durch finanzielle Kriminalität. Generative KI wird zu einem wichtigen Partner...

Verantwortungsbewusste KI: Generative Modelle mit CO₂-Bewusstsein entwickeln

Generative KI transformiert Branchen, bringt jedoch eine versteckte Kostenstelle mit sich: Kohlenstoffemissionen. Entwickler und Forscher stehen vor der dringenden Frage, wie sie leistungsstarke KI...

Zukunft der KI-Regulierung in den USA

Experten untersuchen die Vorteile und Risiken der KI-Regulierung. In den letzten Jahren haben KI-Tools, von Chatbots bis hin zu komplexer Video-Software, eine weitreichende Akzeptanz bei den...

Gesetzgebung und Politik zur KI-Governance in Indien

Dieser Artikel analysiert die Gesetze, Richtlinien und Entwicklungen im Zusammenhang mit der KI-Governance in Indien. Die Indische Regierung hat sich verpflichtet, 1,25 Milliarden USD in die...

AI als strategischer Partner der Regierung der VAE

Die VAE haben angekündigt, dass ein Nationales Künstliche-Intelligenz-System Mitglied aller föderalen und staatlichen Unternehmensvorstände werden wird. Diese Initiative zeigt, dass die Governance neu...

EU- Leitfaden für KI-Regeln: Umsetzung bis Ende 2025

Ein Verhaltenskodex, der Tausenden von Unternehmen helfen soll, die bahnbrechenden KI-Regeln der Europäischen Union einzuhalten, könnte erst Ende 2025 gültig sein. Die EU-Kommission plant, den Kodex...

EU- Leitfaden für KI-Regeln: Umsetzung bis Ende 2025

Ein Verhaltenskodex, der Tausenden von Unternehmen helfen soll, die bahnbrechenden KI-Regeln der Europäischen Union einzuhalten, könnte erst Ende 2025 gültig sein. Die EU-Kommission plant, den Kodex...

Die Krise der KI-Verantwortung: Warum Unternehmen scheitern

Künstliche Intelligenz hat einen Wendepunkt erreicht, da Unternehmen hastig alles von generativen KI-Chatbots bis hin zu prädiktiven Analysesystemen einführen. Ohne systematische Aufsicht werden diese...