Tag: 19. Juni 2025

Sicherheit und Compliance in der Ära der KI-Agenten

Künstliche Intelligenz-Agenten werden zunehmend grundlegend für Unternehmensabläufe und erfordern eine Neubewertung der Governance-Modelle. Ihre Fähigkeit, kontextbewusst zu lernen und zu handeln, bringt neue Risiken mit sich, die Governance, Risiko und Compliance-Frameworks herausfordern.

Read More »

Kaliforniens Gesetz gegen KI-Überwachung am Arbeitsplatz

Ein Gesetz in Kalifornien, bekannt als das „No Robo Bosses Act“, zielt darauf ab, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz zu regulieren. Das Gesetz soll verhindern, dass automatisierte Entscheidungen über Beförderungen oder Entlassungen ohne menschliche Aufsicht getroffen werden.

Read More »

Der Aufstieg von agentischem KI in Unternehmen der ANZ-Region

Agentic AI wird als neue Frontier der KI-Innovation angesehen, da diese Agenten mühsame oder sich wiederholende Prozesse automatisieren können, ohne dass ein menschlicher Benutzer direkt eingreifen muss. In Australien und Neuseeland setzen 69 % der Führungskräfte, die sich auf KI konzentrieren, auf die Implementierung von agentic AI in den nächsten 12 Monaten.

Read More »

Infrastruktur und Governance als Schlüssel zur GenAI-Adoption

Viele Projekte im Bereich der generativen KI scheitern daran, dass Unternehmen grundlegende Bedürfnisse wie die Modernisierung der Infrastruktur und Governance-Rahmenbedingungen übersehen. Um die Vorteile von GenAI wirklich nutzen zu können, müssen Organisationen zuerst ihre technologische Schulden abbauen und klare Governance-Rahmen einführen.

Read More »