Tag: 19. Juni 2025

AI-Kompetenz im Einklang mit dem EU-Gesetz: Lektionen aus IDEA

Zu Beginn dieses Jahres traten die ersten Bestimmungen des EU-Gesetzes über künstliche Intelligenz (KI) in Kraft, das nicht nur riskante KI-Praktiken verbietet, sondern auch einen proaktiven Ansatz zur Förderung der KI-Literacy in Organisationen vorschreibt. Dieses Gesetz verlangt von den Anbietern und Anwendern von KI-Systemen, dass sie sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter und Interessengruppen über ausreichende Kenntnisse im Bereich der KI verfügen.

Read More »

EU KI-Regeln: Zu früh für Veränderungen?

Es ist „viel zu früh“, um die EU-Regeln für KI zu ändern, sagt eine ehemalige Spitzenkommissarin. Die Diskussion über die Sicherheit von KI wird von den G7-Führern umgangen, während sie die Energiekosten für künstliche Intelligenz anerkennen.

Read More »

Reaktionen auf den finalen Bericht zum KI-Governance-Rahmen

Der Joint California Policy Working Group on AI Frontier Models hat seinen finalen Bericht veröffentlicht, der einen Rahmen für die Governance von KI-Modellen in Kalifornien präsentiert. Senator Wiener betont die Dringlichkeit, effektive Sicherheitsvorkehrungen zu schaffen, um die Chancen von KI zu nutzen und gleichzeitig grundlegende Schutzmaßnahmen zu gewährleisten.

Read More »

Die Anpassung von Cybersecurity-Profis an die KI-Revolution

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat die Landschaft der Cybersicherheit grundlegend verändert, da KI sowohl als Lösung als auch als Bedrohung eingesetzt wird. Trotz des wachsenden Einflusses von KI behaupten fast die Hälfte der Cybersicherheitsprofis, nur über minimale Erfahrungen mit KI-Tools zu verfügen, was Fragen zur Vorbereitung der Branche auf den KI-Übergang aufwirft.

Read More »

KI-Adoption: Fortschritte und Governance-Herausforderungen

Die Umfrage zeigt, dass nahezu alle Organisationen in irgendeiner Form mit KI arbeiten, wobei 10 % angeben, dass KI für ihren Betrieb grundlegend ist. Trotz des wachsenden Einsatzes haben 38 % der Organisationen noch keine spezifische Person für die Implementierung von KI verantwortlich gemacht.

Read More »

Die sich entwickelnde Regulierung von KI im Finanzwesen

Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in den Abläufen der Finanzdienstleistungen integriert und transformiert alles von Verbraucherinteraktionen bis hin zu wesentlichen Funktionen wie Kreditentscheidungen und Betrugserkennung. Angesichts der zunehmenden KI-Nutzung bleibt die Frage, welche Behörden ihre Verwendung regulieren werden, weiterhin ungeklärt.

Read More »