Tag: 3. Juni 2025

Agentische KI: Herausforderungen und Bedrohungen im Cybersecurity-Bereich

In diesem Jahr dominierte das Thema KI die Diskussionen auf der RSAC-Konferenz, wo fast alle Teilnehmer über die Nutzung und Missbrauch von künstlicher Intelligenz in der Cybersicherheit sprachen. Die Konferenz hat gezeigt, dass es entscheidend ist, proaktive Verantwortung, Anleitung und Governance zu fördern, um die schädlichen Auswirkungen von KI und Insider-Bedrohungen zu begrenzen.

Read More »

AI-Compliance: Herausforderungen im Umgang mit Datenwachstum

In diesem Podcast spricht Mathieu Gorge, CEO von Vigitrust, über die Compliance-Risiken, die durch Daten während der Verarbeitung von künstlicher Intelligenz (KI) entstehen. Er betont die Notwendigkeit, den Überblick darüber zu behalten, welche Daten in die KI eingespeist werden und wie sie gespeichert und verwaltet werden.

Read More »

Vier Schritte zur Einhaltung des EU-AI-Gesetzes

Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (AI Act) der Europäischen Union stellt die weltweit erste umfassende Regulierung für KI dar und wird Unternehmen über die Grenzen Europas hinaus betreffen. Es ist wichtig, dass Unternehmen jetzt mit der Vorbereitung auf die Einhaltung dieser neuen gesetzlichen Anforderungen beginnen.

Read More »

Dringender Handlungsbedarf: Globale AI-Governance für Menschenrechte

Der Chief Human Rights Commissioner von Neuseeland, Stephen Laurence Rainbow, betonte die dringende Notwendigkeit eines globalen Rahmens zur Bewältigung der tiefgreifenden Menschenrechtsimplikationen von Künstlicher Intelligenz (KI). Er erklärte, dass die Konferenz in Doha entscheidend sei, um über die Herausforderungen und Chancen zu diskutieren, die KI mit sich bringt.

Read More »

Debatte über das Verbot von staatlichen KI-Gesetzen durch die GOP

Die Republikaner im Repräsentantenhaus haben diese Woche einen Vorschlag vorangetrieben, um die staatliche Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) zu verbieten, was eine Debatte über die Auswirkungen auf die Technologie-Community ausgelöst hat. Der Vorschlag sieht ein zehnjähriges Moratorium für staatliche Gesetze zur Regulierung von KI-Modellen und -Systemen vor.

Read More »

Ein effektiver Ansatz zur Regulierung von KI und sozialen Medien

Das Take It Down-Gesetz beweist, dass es möglich ist, einen gezielten Ansatz zur Regulierung von KI zu verfolgen, ohne die Innovation zu gefährden. Es kriminalisiert die Veröffentlichung von nicht einvernehmlichen intimen Bildern online und erfordert von Plattformen, dass sie innerhalb von 48 Stunden auf Löschanfragen reagieren.

Read More »

Komplexität des EU KI-Gesetzes: Globale Compliance-Herausforderungen

Während des vierten jährlichen AI Health Law & Policy Summit diskutierten führende Denker und politische Entscheidungsträger über die sich entwickelnden regulatorischen Paradigmen, die die KI im Gesundheitswesen betreffen. Die Paneldiskussion konzentrierte sich auf die Herausforderungen der globalen Compliance für KI-gestützte Medizinprodukte im Rahmen des EU-Gesetzes zur künstlichen Intelligenz.

Read More »

Kongress verbietet Regulierung von KI in der Regierung

In H.R. 1 ist eine Klausel versteckt, die es staatlichen oder lokalen Regierungen verbietet, künstliche Intelligenz in den nächsten zehn Jahren zu regulieren. Dies betrifft die Verwendung von KI in der Strafverfolgung, Einstellungsverfahren, Überwachung und sogar sozialen Diensten.

Read More »