Wird die EU die Durchsetzung des KI-Gesetzes verzögern?

Erklärung: Wird die EU die Durchsetzung ihres KI-Gesetzes verzögern?

Mit weniger als einem Monat bis zur Durchsetzung bestimmter Teile des KI-Gesetzes der Europäischen Union rufen Unternehmen nach einer Pause in den Bestimmungen und erhalten Unterstützung von einigen Politikern.

Wichtige Fristen

Die Regeln für Allzweck-KI (GPAI) treten am 2. August in Kraft, wobei ein Sprecher der Kommission bestätigte, dass die Durchsetzungsbefugnisse ab dem 2. August 2026 beginnen.

Unter dem wegweisenden Gesetz, das ein Jahr zuvor nach intensiven Debatten zwischen den EU-Ländern verabschiedet wurde, werden die Bestimmungen in gestaffelter Weise über mehrere Jahre in Kraft treten.

Wichtige Bestimmungen, einschließlich Regeln für Basis-Modelle wie die von Google, Mistral und OpenAI, unterliegen Transparenzanforderungen wie der Erstellung technischer Dokumentationen und der Einhaltung des EU-Urheberrechts.

Warum fordern Unternehmen eine Pause?

Für KI-Unternehmen bedeutet die Durchsetzung des Gesetzes zusätzliche Kosten für die Einhaltung. Besonders für Unternehmen, die KI-Modelle erstellen, sind die Anforderungen strenger.

Die Unternehmen sind sich jedoch auch unsicher, wie sie die Regeln einhalten können, da es noch keine Richtlinien gibt. Das KI-Verhaltenskodex, ein Leitdokument, das KI-Entwicklern helfen soll, die Vorschriften einzuhalten, hat seinen Veröffentlichungstermin verpasst.

Wird die Durchsetzung verschoben?

Obwohl die Kommission plant, die GPAI-Regeln ab dem nächsten Monat in Kraft zu setzen, würde ihr Plan zur Veröffentlichung wichtiger Leitfäden zur Unterstützung der Einhaltung der KI-Regeln bis Ende des Jahres eine sechsmonatige Verzögerung gegenüber dem Mai-Termin darstellen.

Einige politische Führer, wie der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson, haben die KI-Regeln als verwirrend bezeichnet und die EU aufgefordert, das Gesetz zu pausieren.

Eine dringende Intervention ist notwendig, um den Entwicklern und Anwendern von KI rechtliche Sicherheit zu geben, solange die erforderlichen Standards nicht verfügbar oder verzögert werden.

More Insights

EU KI-Gesetz: Kritik an übereilter Umsetzung

Das EU AI-Gesetz, das den Schutz der Bürger und globale Standards für vertrauenswürdige KI fördern soll, sieht sich aufgrund seiner hastigen Umsetzung erheblichen Kritikpunkten gegenüber. Die...

Wird die EU die Durchsetzung des KI-Gesetzes verzögern?

Weniger als einen Monat vor Inkrafttreten bestimmter Teile des EU- KI-Gesetzes fordern Unternehmen und einige Politiker eine Aussetzung der Bestimmungen. Aufgrund der Unsicherheit über die Einhaltung...

KI-Governance: Schlüssel zur nationalen Strategie

Die nationale Strategie für KI konzentriert sich typischerweise auf drei Säulen: Recheninfrastruktur, Talent und Daten. Um die Produktivität zu steigern und die menschliche Arbeit in kreativere...

Werde Länderforscher: Deine Chance im Globalen Index für verantwortungsbewusste KI

Bewerben Sie sich jetzt, um dem Global Index on Responsible AI als Country Researcher beizutreten. Diese Position bietet die Möglichkeit, direkt zu einem wichtigen Projekt beizutragen, das sich mit...

Wachsende Nachfrage nach generativer KI in Risikomanagement und Compliance 2025

Im Jahr 2025 stehen Organisationen weltweit vor einer wachsenden regulatorischen Landschaft und zunehmenden Bedrohungen durch finanzielle Kriminalität. Generative KI wird zu einem wichtigen Partner...

Verantwortungsbewusste KI: Generative Modelle mit CO₂-Bewusstsein entwickeln

Generative KI transformiert Branchen, bringt jedoch eine versteckte Kostenstelle mit sich: Kohlenstoffemissionen. Entwickler und Forscher stehen vor der dringenden Frage, wie sie leistungsstarke KI...

Zukunft der KI-Regulierung in den USA

Experten untersuchen die Vorteile und Risiken der KI-Regulierung. In den letzten Jahren haben KI-Tools, von Chatbots bis hin zu komplexer Video-Software, eine weitreichende Akzeptanz bei den...

Gesetzgebung und Politik zur KI-Governance in Indien

Dieser Artikel analysiert die Gesetze, Richtlinien und Entwicklungen im Zusammenhang mit der KI-Governance in Indien. Die Indische Regierung hat sich verpflichtet, 1,25 Milliarden USD in die...