Beitritt zum Globalen Index für Verantwortungsvolle KI als Länderforscher – Gelegenheit
Die Position des Länderforschers bietet die Möglichkeit, direkt zu einem bedeutenden Projekt beizutragen. Als Länderforscher spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Sammlung und Bewertung von Beweisen vor Ort hinsichtlich der Verpflichtungen und Fortschritte im Bereich verantwortungsvolle KI in Ihrem zugewiesenen Land. Ihre Arbeit unterstützt direkt den globalen Fortschritt in Bezug auf rechenschaftspflichtige und rechtebasierte Prinzipien der KI.
Über den Globalen Index für Verantwortungsvolle KI (GIRAI)
Der GIRAI ist ein umfassendes Werkzeug, das die Verpflichtungen und Fortschritte von Ländern im Hinblick auf verantwortungsvolle künstliche Intelligenz verfolgt und misst. Der Index deckt über 140 Länder und Jurisdiktionen ab und analysiert Primärdaten, um ein detailliertes Bild davon zu erstellen, wie Nationen die ethischen, sozialen und regulatorischen Herausforderungen, die mit KI-Technologien verbunden sind, angehen.
Verantwortlichkeiten der Länderforscher
Die Länderforscher werden folgende Aufgaben übernehmen:
- Durchführung der Primärdatensammlung in ihrem Land, einschließlich der Ausfüllung des GIRAI-Fragebogens und der Umfrageinstrumente.
- Teilnahme an obligatorischen Schulungssitzungen, in denen ihnen die verantwortungsvolle KI aus der Perspektive der Menschenrechte nähergebracht wird und sie in der Methodologie, Datensammlungsstrategien und Aufsicht protokollen des GIRAI geschult werden.
- Erhalt eines umfassenden Forscherhandbuchs, das Definitionen, Begründungen, Leitlinien und Beispiele für jedes thematische Gebiet des GIRAI enthält.
- Einhaltung der Datenqualitätsstandards, Befolgung der festgelegten Datenflussprozesse und Einhaltung von Fristen und Meilensteinen, wie sie vom GIRAI-Team und den Regionalzentren festgelegt werden.
Vorteile der Rolle
Die Vergütung für diese Rolle liegt zwischen 1.000 und 3.000 USD pro Länderforscher. Der endgültige Betrag hängt vom Umfang der zu sammelnden und zu bewertenden Beweise sowie vom wirtschaftlichen Kontext und den Lebenshaltungskosten im jeweiligen Land ab.
Qualifikationen
Ideale Kandidaten sollten über Folgendes verfügen:
- Tiefgehendes Wissen über KI-Governance, -richtlinien sowie die sozialen und ethischen Implikationen von KI und digitalen Technologien.
- Erweiterte Forschungsfähigkeiten und Erfahrung in KI-bezogenen Bereichen mit einem Fokus auf verantwortungsvolle KI, Datenschutz, Datenpolitik und Datenaustausch.
- Vertrautheit mit aktuellen politischen Entwicklungen im Bereich KI im jeweiligen Land.
- Starke schriftliche und mündliche Englischkenntnisse sowie die Beherrschung einer oder mehrerer Amtssprachen des Landes.
- Verfügbarkeit zur Einbindung von Interessengruppen, einschließlich staatlicher Akteure, zur Sammlung von Beweisen und zur Verbreitung von Forschungsergebnissen.
- Erfahrung in der Online-Datensammlung und Bewertung dokumentarischer Beweise.
- Nachgewiesene Fähigkeit, unabhängig zu arbeiten, Fristen einzuhalten und Datenqualitätsstandards zu befolgen.
- Keine Interessenkonflikte, die die Fähigkeit zur Durchführung unparteiischer Bewertungen der verfügbaren Beweise beeinträchtigen könnten.
- Stabile Internetverbindung (mit einer durchschnittlichen Downloadgeschwindigkeit von 25 Mbps).
- Verfügbarkeit für das Projektengagement: Schulungssitzung im September 2025 und Datensammlung sowie Analyse für insgesamt 60-80 Stunden von Oktober bis Dezember 2025.
Bewerbung
Wenn Sie leidenschaftlich daran interessiert sind, ethische und inklusive KI-Zukünfte zu gestalten, ist dies Ihre Chance, Teil dieser transformierenden globalen Initiative zu werden. Durch den Beitritt zum GIRAI-Netzwerk als Länderforscher helfen Sie, aufzuzeigen, wie KI die Rechte und die Governance weltweit beeinflusst. Erfolgreiche Bewerber werden spätestens am Montag, dem 8. September 2025, benachrichtigt.