Regulatorische Innovation: Wettbewerb zur KI-Governance in Pakistan

FJWU veranstaltet Wettbewerb zur Regulierung von KI

Die Fatima Jinnah Women’s University (FJWU) hat durch ihr Department of Law den ersten Regulatory Innovation Challenge in Pakistan unter dem Thema „Legislative Drafting and Policy Competition on AI Governance“ erfolgreich ausgerichtet. Die bedeutende Veranstaltung fand am City Campus in Rawalpindi statt.

Veranstaltungsdetails

Der Wettbewerb wurde von Sehrish Saba Raja & Associates Legal Clinic and Research Centre in Zusammenarbeit mit der Society 5.0 Initiative, dem Law Students’ Council Pakistan und anderen angesehenen Partnern organisiert. Insgesamt 11 Teams führender Universitäten und Think Tanks des Landes traten an, um innovative gesetzgeberische und politische Vorschläge zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) zu präsentieren.

Ziel des Wettbewerbs

Der Wettbewerb, der als Vorveranstaltung zum kommenden AI Festival 2025 (10. bis 11. Mai) diente, hatte das Ziel, eine schülergesteuerte Rechtsreform zu fördern und einen nationalen Dialog über die Regulierung neuer Technologien in Pakistan anzuregen.

Eröffnungs- und Abschlusszeremonie

Die Eröffnungszeremonie wurde von bemerkenswerten Gästen begleitet, darunter Huma Chughtai, Mitglied der Nationalversammlung von Pakistan; Prof. Dr. Bushra Mirza, Vizekanzlerin der FJWU; und Sanaullah Zahid, zusätzlicher Attorney General von Pakistan. In ihren Reden betonten sie die entscheidende Notwendigkeit für jugendliche politische Innovation, um die Herausforderungen des digitalen Zeitalters anzugehen.

Die Abschlusszeremonie wurde von Justice (r) Musheer Alam, ehemaliger Richter des Obersten Gerichtshofs von Pakistan, als Hauptredner geehrt. Zu den Ehrengästen gehörten Justice (r) Muhammad Nawaz Wahla, Umar Baig (KI-Experte) und Dr. Ayesha Nazuk (Experte für statistische Analysen). Ein Expertengremium aus rechtlichen, akademischen und technologischen Hintergründen bewertete die Vorschläge hinsichtlich Kreativität, Machbarkeit und gesellschaftlicher Relevanz.

Preisträger

Die Preisträger wurden wie folgt ausgezeichnet:

  • 1. Platz: Noshiba Latif, Department of Law and Parliamentary Affairs.
  • 2. Platz: Bisma Javaid, Kiran Javed und Shehryar Saleem – Bahria University, Islamabad.
  • Sonderpreis für den besten Entwurf: Noshiba Latif.

Die Gewinner erhielten Zertifikate und die exklusive Gelegenheit, ihre Vorschläge beim AI Festival 2025 zu präsentieren, was ihre Rolle bei der Gestaltung der nationalen KI-Politik weiter stärkt.

Fazit

Diese bahnbrechende Initiative markiert nicht nur einen wichtigen Meilenstein im rechtlichen und akademischen Engagement Pakistans mit der KI-Regulierung, sondern bekräftigt auch die Führungsrolle der FJWU bei der Förderung von Innovation, kritischem Denken und Schülerempowerment an der Schnittstelle von Recht und Technologie.

More Insights

EU-KI-Gesetz und seine Auswirkungen auf die Unternehmensführung

Dieses Forschungsprojekt untersucht, wie das EU-Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI-Gesetz) eine systemische Transformation in den Rahmenbedingungen für Unternehmensführung und Verantwortung...

KI und Cybersecurity: Die Notwendigkeit von Verantwortung

Organisationen müssen sich mit der Realität auseinandersetzen, dass KI die Bedrohungslandschaft in der Cybersicherheit schnell verändert. Während KI dabei hilft, die Erkennung und Reaktion zu...

Intelligente Ansätze zur KI-Governance in Thailand

Thailand hat Prinzipien für die Gesetzgebung im Bereich künstliche Intelligenz (KI) entworfen, um ein KI-Ökosystem zu schaffen und die Einführung zu erweitern. Das Gesetz zielt darauf ab, Benutzern...

Texas führt umfassende KI-Gesetze mit spezifischen Gesundheitsvorschriften ein

Texas hat mit dem Inkrafttreten des House Bill (HB) 149 und des Senate Bill (SB) 1188 bedeutende Schritte zur Regulierung der künstlichen Intelligenz (KI) unternommen. Diese Gesetze zielen darauf ab...

Risiko intelligent managen: Neue KI-Governance-Lösungen von Riskonnect

Riskonnect hat eine neue Lösung für die KI-Governance eingeführt, die es Organisationen ermöglicht, KI verantwortungsbewusst zu nutzen und gleichzeitig Innovation, Aufsicht und Compliance in Einklang...

AI-Alignment und Governance: Neue Wege für die Zukunft

Gillian K. Hadfield wurde zur Bloomberg Distinguished Professorin für KI-Ausrichtung und Governance an der Johns Hopkins University ernannt. Sie konzentriert sich darauf, sicherzustellen, dass...

Der Brüsseler Trugschluss: Die globale Wirkung des EU KI-Gesetzes

Der EU AI Act wird zunehmend als symbolisches Modell statt als praktischer Leitfaden für Länder, die KI-Gesetzgebungen entwickeln, betrachtet. Diese Entwicklung führt dazu, dass der Einfluss des EU AI...

Der Brüsseler Trugschluss: Die globale Wirkung des EU KI-Gesetzes

Der EU AI Act wird zunehmend als symbolisches Modell statt als praktischer Leitfaden für Länder, die KI-Gesetzgebungen entwickeln, betrachtet. Diese Entwicklung führt dazu, dass der Einfluss des EU AI...