Regulatorische Innovation: Wettbewerb zur KI-Governance in Pakistan

FJWU veranstaltet Wettbewerb zur Regulierung von KI

Die Fatima Jinnah Women’s University (FJWU) hat durch ihr Department of Law den ersten Regulatory Innovation Challenge in Pakistan unter dem Thema „Legislative Drafting and Policy Competition on AI Governance“ erfolgreich ausgerichtet. Die bedeutende Veranstaltung fand am City Campus in Rawalpindi statt.

Veranstaltungsdetails

Der Wettbewerb wurde von Sehrish Saba Raja & Associates Legal Clinic and Research Centre in Zusammenarbeit mit der Society 5.0 Initiative, dem Law Students’ Council Pakistan und anderen angesehenen Partnern organisiert. Insgesamt 11 Teams führender Universitäten und Think Tanks des Landes traten an, um innovative gesetzgeberische und politische Vorschläge zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) zu präsentieren.

Ziel des Wettbewerbs

Der Wettbewerb, der als Vorveranstaltung zum kommenden AI Festival 2025 (10. bis 11. Mai) diente, hatte das Ziel, eine schülergesteuerte Rechtsreform zu fördern und einen nationalen Dialog über die Regulierung neuer Technologien in Pakistan anzuregen.

Eröffnungs- und Abschlusszeremonie

Die Eröffnungszeremonie wurde von bemerkenswerten Gästen begleitet, darunter Huma Chughtai, Mitglied der Nationalversammlung von Pakistan; Prof. Dr. Bushra Mirza, Vizekanzlerin der FJWU; und Sanaullah Zahid, zusätzlicher Attorney General von Pakistan. In ihren Reden betonten sie die entscheidende Notwendigkeit für jugendliche politische Innovation, um die Herausforderungen des digitalen Zeitalters anzugehen.

Die Abschlusszeremonie wurde von Justice (r) Musheer Alam, ehemaliger Richter des Obersten Gerichtshofs von Pakistan, als Hauptredner geehrt. Zu den Ehrengästen gehörten Justice (r) Muhammad Nawaz Wahla, Umar Baig (KI-Experte) und Dr. Ayesha Nazuk (Experte für statistische Analysen). Ein Expertengremium aus rechtlichen, akademischen und technologischen Hintergründen bewertete die Vorschläge hinsichtlich Kreativität, Machbarkeit und gesellschaftlicher Relevanz.

Preisträger

Die Preisträger wurden wie folgt ausgezeichnet:

  • 1. Platz: Noshiba Latif, Department of Law and Parliamentary Affairs.
  • 2. Platz: Bisma Javaid, Kiran Javed und Shehryar Saleem – Bahria University, Islamabad.
  • Sonderpreis für den besten Entwurf: Noshiba Latif.

Die Gewinner erhielten Zertifikate und die exklusive Gelegenheit, ihre Vorschläge beim AI Festival 2025 zu präsentieren, was ihre Rolle bei der Gestaltung der nationalen KI-Politik weiter stärkt.

Fazit

Diese bahnbrechende Initiative markiert nicht nur einen wichtigen Meilenstein im rechtlichen und akademischen Engagement Pakistans mit der KI-Regulierung, sondern bekräftigt auch die Führungsrolle der FJWU bei der Förderung von Innovation, kritischem Denken und Schülerempowerment an der Schnittstelle von Recht und Technologie.

More Insights

EU AI-Gesetz und Australiens Sicherheitsrahmen: Ein globaler Überblick

Laut dem DJ Piper Technology’s Legal Edge-Blog müssen globale Unternehmen, die künstliche Intelligenz einsetzen, die internationalen KI-Vorschriften verstehen. Die Europäische Union und Australien...

Quebecs KI-Politik für Hochschulen und Cégeps

Die Regierung von Quebec hat eine neue KI-Richtlinie für Universitäten und CÉGEPs veröffentlicht, um die Nutzung von generativer KI im Hochschulbereich zu regeln. Die Richtlinien betonen die...

Deutschland setzt AI Act um: Neue Regelungen für KI-Compliance

Die bestehenden Regulierungsbehörden werden die Verantwortung für die Überwachung der Einhaltung des EU-AI-Gesetzes durch deutsche Unternehmen übernehmen, wobei der Bundesnetzagentur (BNetzA) eine...

Weltführer und KI-Pioniere fordern verbindliche globale AI-Schutzmaßnahmen bis 2026

Weltführer und KI-Pioniere fordern die UN auf, bis 2026 verbindliche globale Sicherheitsvorkehrungen für KI zu schaffen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Risiken und Herausforderungen, die mit...

Künstliche Intelligenz im Zeitalter des Zero Trust: Governance neu denken

Im Jahr 2025 sehen wir, wie KI von einem bloßen Schlagwort zu einer praktischen Anwendung in verschiedenen Bereichen wird. Effektive Governance in einer Zero-Trust-Wirtschaft ist entscheidend, um...

Neue AI-Strategie: Technisches Sekretariat statt Regulator

Der bevorstehende Governance-Rahmen für künstliche Intelligenz könnte ein "technisches Sekretariat" umfassen, das die KI-Politik zwischen den Regierungsbehörden koordiniert. Dies stellt einen Wechsel...

KI-Sicherheit als Motor für Innovation in Schwellenländern

Die Diskussion über KI-Sicherheit und -Schutz wird oft als Hindernis für Innovationen wahrgenommen, insbesondere in Ländern der Global Majority. Die bevorstehende AI Impact Summit in Indien im Februar...

AI-Governance in ASEAN: Auf dem Weg zu einem einheitlichen Ansatz?

Wenn es um KI geht, legisliert Europa, während Amerika auf marktorientierte Innovation setzt und China zentral steuert. ASEAN hingegen setzt auf einen konsensorientierten Ansatz, der eine freiwillige...