Nevada nutzt KI zur Vorprüfung von Arbeitslosenanträgen

Nevada setzt KI zur Vorabprüfung von Arbeitslosenanträgen ein

Der Bundesstaat Nevada hat in den letzten Monaten eine neue Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt, um Arbeitslosenanträge vorab zu prüfen. Diese Änderung hat den Genehmigungsprozess um das 30-fache beschleunigt.

Effizienzsteigerung durch KI

Die Arbeitsagentur des Bundesstaates hat durch den Einsatz eines KI-Tools einige der mühsamsten Aspekte des Genehmigungsprozesses übernommen. Laut den Angaben aus der Behörde erreicht das Tool eine 99,99%ige Genauigkeit. Trotz dieser hohen Präzision haben zwei erfahrene Analysten weiterhin das letzte Wort bei der Genehmigung oder Ablehnung jedes Antrags.

Human-in-the-loop-Ansatz

Timothy Galluzi, der Chief Information Officer des Bundesstaates, betont die Bedeutung eines Human-in-the-loop-Ansatzes. Dies bedeutet, dass trotz des Einsatzes von KI immer noch ein Mensch an der Überprüfung beteiligt ist. „Was dies bewirkt hat, ist eine Beschleunigung des Prüfprozesses und hält sich an die Grundsätze unserer staatlichen KI-Politik“, erklärte Galluzi.

Die Daten der Antragsteller sind sicher und werden nicht an die Öffentlichkeit weitergegeben, was ein wesentlicher Aspekt der Implementierung dieser Technologie ist.

Politik und Prinzipien zur Nutzung von KI

Im vergangenen November veröffentlichte die Behörde die KI-Politik des Bundesstaates. Diese definiert Begriffe und Regeln, legt eine Governance-Struktur und Datenprotokolle fest und enthält Prinzipien, die den Einsatz von generativer KI und anderen Automatisierungssoftware im Bundesstaat leiten.

Nevadas sechs KI-Prinzipien umfassen: Gerechtigkeit und Gleichheit, Innovation, Privatsphäre, Sicherheit, Gültigkeit und Zuverlässigkeit sowie Transparenz, Verantwortlichkeit und Nachvollziehbarkeit.

Das fünfseitige Dokument enthält auch ausdrückliche Verbote für den Einsatz von KI zur Durchführung von irreführenden Praktiken oder zur Verletzung von Datenschutzrechten.

Zukunftsaussichten für KI im öffentlichen Sektor

Galluzi ist überzeugt, dass die Erfahrungen mit dem KI-Tool zeigen, wie bereit die Staaten sind, KI-Technologien für eine Vielzahl von Funktionen zu nutzen. „Ich glaube, dass die Staaten wirklich bereit sind, KI-Technologien zu nutzen, da wir sehr repetitive Prozesse haben“, sagte er. „Wir sind für repetitive Prozesse gebaut, weil wir Governance, Richtlinien und viele wiederkehrende Aufgaben haben. Und KI ist einzigartig positioniert, um repetitive Aufgaben zu automatisieren.“

More Insights

Risiken der KI: Was Unternehmen ignorieren sollten

Im Jahr 2024 stellte der Softwareanbieter Sage seinen generativen KI-Assistenten ein, nachdem Benutzer berichtet hatten, dass sensible Finanzdaten zwischen Konten geleakt wurden. Unternehmen stehen...

Die Notwendigkeit für KI-Sicherheit: Chancen und Herausforderungen

Die Revolution der künstlichen Intelligenz ist keine ferne Verheißung mehr – sie ist hier und verändert Branchen, Volkswirtschaften und das tägliche Leben. Um die Macht der KI verantwortungsvoll zu...

Künstliche Intelligenz im Polizeiwesen: Chancen und Herausforderungen

Gesetzesvollzugsbehörden nutzen zunehmend künstliche Intelligenz (KI), um ihre Abläufe zu verbessern, insbesondere durch erweiterte Möglichkeiten für prädiktive Polizeiarbeit. Der globale Markt für...

Kenias Führungsrolle bei UN-Vereinbarung zur KI-Governance

Kenia hat einen bedeutenden diplomatischen Erfolg erzielt, nachdem alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen einstimmig beschlossen haben, zwei wegweisende Institutionen zur Regulierung der...

Stakeholder-Forderung nach einem Rahmen für die KI-Governance

Die Stakeholder forderten die Entwicklung eines Governance-Rahmens für Künstliche Intelligenz (KI), um sicherzustellen, dass diese verantwortungsvoll eingesetzt wird. Diese Aufforderung wurde auf der...

Wichtige Richtlinien für die KI-Einführung im Gesundheitswesen

Die AMA hat Leitlinien für die Einführung und Governance von Künstlicher Intelligenz (KI) in Gesundheitssystemen veröffentlicht, die für CMOs und andere Führungskräfte im Gesundheitswesen wichtig...

UN richtet internationales Gremium zur KI-Governance ein

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat eine Resolution verabschiedet, die die Modalitäten zur Einrichtung eines unabhängigen internationalen wissenschaftlichen Panels für Künstliche...

Neue Cyberbedrohungen: Von Datenvergiftung zu KI-Agenten

Künstliche Intelligenz (KI)-Tools verbreiten sich rasant in verschiedenen Branchen, was neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung bietet, aber auch das Risiko von Cyberangriffen erhöht. Während KI...