MEPs warnen vor Verwässerung der KI-Risiko-Regelungen

Warnung der EU-Abgeordneten an Brüssel bezüglich der Abschwächung von KI-Risiko-Regulierungen

Eine Gruppe von EU-Abgeordneten hat sich besorgt über die Pläne der Europäischen Kommission geäußert, den im neuen Gesetz verankerten Verhaltenskodex für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu verändern. Die Abgeordneten warnen, dass diese Änderungen die Grundrechte und die Demokratie gefährden könnten.

Hintergrundinformationen

Die sieben Abgeordneten, zu denen auch die niederländische Abgeordnete Kim van Sparrentak gehört, haben an der Gesetzgebung in Zusammenarbeit mit der Kommission und den Mitgliedstaaten gearbeitet. Nun jedoch behaupten sie, dass die Kommission vorgeschlagen hat, den Kodex so zu ändern, dass er für Anbieter von allgemeinen KI-Systemen vollständig freiwillig wird, wenn es um die Bewertung und Minderung von Risiken für grundlegende Rechte und die Demokratie geht.

Kritik an der Änderung

Van Sparrentak äußerte auf sozialen Medien, dass die Kehrtwende der Kommission „unverständlich“ sei. Sie erklärte: „Der aktuelle Verhaltenskodex für den KI-Gesetzesentwurf gefährdet das Herzstück des KI-Gesetzes. Grundrechte und Demokratie sind nicht freiwillig. Diese sind systemische Risiken, die einfach bewertet und gemindert werden müssen, ohne ein komplexes Labyrinth zusätzlicher Einschränkungen.“

Folgen für Technologieunternehmen

Die vorgeschlagene Änderung würde bedeuten, dass Technologieunternehmen, die Systeme wie ChatGPT, Copilot und DeepSeek betreiben, ihre Systeme nicht mehr auf diskriminierende oder rassistische Inhalte testen müssten. Dies könnte zu politischem Druck führen, extremere Standpunkte zu übernehmen oder sich in ausländische Wahlen einzumischen.

Gefahren der freiwilligen Regelung

Die Unterzeichner des Schreibens argumentieren, dass die freiwillige Regelung nie die Absicht des Abkommens war. Sie bezeichnen die Umdeutung und Einschränkung eines rechtlichen Textes, dem die Mitgesetzgeber zugestimmt haben, als gefährlich, undemokratisch und als Schaffung von rechtlicher Unsicherheit.

Sie fordern die Kommission auf, sicherzustellen, dass der Verhaltenskodex „die Kernprinzipien des KI-Gesetzes widerspiegelt und unsere Gesellschaft vor systemischen Risiken für Gesundheit, Sicherheit, grundlegende Rechte und Demokratie schützt.“

Reaktionen aus den USA

Insbesondere US-Technologieunternehmen haben gegen das, was sie als Überregulierung in Europa bezeichnen, Lobbyarbeit geleistet. Im vergangenen Monat forderte Präsident Donald Trump Zölle auf Länder, die die „globale Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Unternehmen“ behindern.

Diese Initiative richtet sich speziell gegen den US-Technologiesektor, den das Weiße Haus als Opfer von „Überseeerpressung und unfairen Geldstrafen und Strafen“ betrachtet.

More Insights

EU-KI-Gesetz und seine Auswirkungen auf die Unternehmensführung

Dieses Forschungsprojekt untersucht, wie das EU-Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI-Gesetz) eine systemische Transformation in den Rahmenbedingungen für Unternehmensführung und Verantwortung...

KI-Governance: Transformation für Chief Risk Officers

Künstliche Intelligenz und AI-Technologien sind entscheidend für den Erfolg der Risikofunktion. CROs können KI einsetzen, um Compliance zu gewährleisten und Daten-Governance sowie unternehmensweite...

EU-KI-Gesetz und seine Auswirkungen auf die Unternehmensführung

Dieses Forschungsprojekt untersucht, wie das EU-Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI-Gesetz) eine systemische Transformation in den Rahmenbedingungen für Unternehmensführung und Verantwortung...

KI und Cybersecurity: Die Notwendigkeit von Verantwortung

Organisationen müssen sich mit der Realität auseinandersetzen, dass KI die Bedrohungslandschaft in der Cybersicherheit schnell verändert. Während KI dabei hilft, die Erkennung und Reaktion zu...

Intelligente Ansätze zur KI-Governance in Thailand

Thailand hat Prinzipien für die Gesetzgebung im Bereich künstliche Intelligenz (KI) entworfen, um ein KI-Ökosystem zu schaffen und die Einführung zu erweitern. Das Gesetz zielt darauf ab, Benutzern...

Texas führt umfassende KI-Gesetze mit spezifischen Gesundheitsvorschriften ein

Texas hat mit dem Inkrafttreten des House Bill (HB) 149 und des Senate Bill (SB) 1188 bedeutende Schritte zur Regulierung der künstlichen Intelligenz (KI) unternommen. Diese Gesetze zielen darauf ab...

Risiko intelligent managen: Neue KI-Governance-Lösungen von Riskonnect

Riskonnect hat eine neue Lösung für die KI-Governance eingeführt, die es Organisationen ermöglicht, KI verantwortungsbewusst zu nutzen und gleichzeitig Innovation, Aufsicht und Compliance in Einklang...