Governance im Fokus: Agentic AI verantwortungsvoll nutzen

Governance als oberste Priorität für Nutzer von agentischen KI-Systemen

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass fast 80 Prozent der befragten IT-Professionals Governance als „äußerst wichtig“ einstufen. Dies verdeutlicht, dass Organisationen zwar bestrebt sind, innovative Technologien zu nutzen, dabei jedoch auch Verantwortung übernehmen wollen.

Aktive Nutzung von agentischen KI-Systemen

Die Studie eines API-Management-Unternehmens untersucht den Einsatz von agentischen KI-Systemen und Large Language Models (LLMs) in großen und mittelständischen Unternehmen. 72 Prozent der Befragten geben an, dass ihre Organisationen heute aktiv agentische KI-Systeme nutzen.

Zukünftige Implementierungspläne

Die Daten zeigen auch starke Pläne für die zukünftige Einführung, da 21 Prozent der Befragten beabsichtigen, innerhalb der nächsten zwei Jahre agentische KI-Systeme zu implementieren. Der Hauptgrund für die Implementierung ist die Steigerung der Betriebseffizienz, wobei 74 Prozent der Teilnehmer dies als führenden Antrieb angeben. Agentische Systeme werden zunehmend als entscheidende Werkzeuge zur Automatisierung repetitiver Aufgaben, Reduzierung manueller Aufwände und Optimierung interner Prozesse angesehen.

Einfluss auf die Kundenerfahrung und Kostensenkung

Zusätzlich rangiert die Kundenerfahrung mit 46,23 Prozent und die Kostensenkung mit 37,74 Prozent ebenfalls hoch, was auf einen Wandel in der Anwendung von KI hinweist. Unternehmen nutzen KI nicht nur zur Innovation, sondern auch zur Erzielung wirtschaftlicher Ergebnisse.

Implementierungsstrategien

Der häufigste Ansatz zur Implementierung besteht darin, ein dediziertes agentisches KI-Team einzurichten. 37,74 Prozent der Befragten geben an, dass dies ihre primäre Implementierungsgruppe ist. Dieser Trend deutet auf das Aufkommen einer neuen Spezialisierung innerhalb des Unternehmens hin, die Orchestrierung, Prompt Engineering, Integrationsstrategien und Governance zu einer interdisziplinären Fähigkeit verbindet.

Auch Datenwissenschafts- und Ingenieurteams spielen weiterhin eine große Rolle, mit 29,87 Prozent und 16,98 Prozent respektive.

Finanzierung und Budgetierung

Fast die Hälfte der Befragten (49,06 Prozent) berichtet, dass ihre Initiativen durch ein neues Budget unterstützt werden, das speziell für agentische KI bereitgestellt wurde. Dies deutet auf eine starke Unterstützung durch das Management und ein langfristiges Engagement hin. Ein erheblicher Teil (35,53 Prozent) verlagert jedoch Mittel aus bestehenden Budgets, ohne andere IT-Initiativen zu kürzen.

Schlussfolgerung

Die Umfragedaten spiegeln wider, was in der Branche zu hören ist: Unternehmen sind bestrebt, agentische KI-Systeme und LLMs zur Verbesserung von Produktivität und Kundenerfahrung zu implementieren. Gleichzeitig zeigen sie jedoch Vorsicht, insbesondere in Bezug auf Governance und Kontrolle. Mit einer besseren Handhabung dieser Herausforderungen wird ein schnelleres Wachstum der Adoption von agentischer KI und LLMs erwartet.

More Insights

Wesentliche Auswirkungen des EU-KI-Gesetzes auf M&A-Transaktionen

Die neuen Verpflichtungen aus dem EU-Gesetz über künstliche Intelligenz für allgemeine KI-Modelle treten im August in Kraft. Im Kontext von Fusionen und Übernahmen müssen Deal-Maker ihre...

Microsofts Wissenschaftschef kritisiert Trumps AI-Regulationsverbot

Der Chefwissenschaftler von Microsoft, Dr. Eric Horvitz, kritisiert Donald Trumps Vorschlag, staatliche KI-Regulierungen zu verbieten, und argumentiert, dass solche Beschränkungen die Entwicklung von...

US-Druck erschwert KI-Regulierung: Europa muss jetzt handeln

Scarcely six months after the world’s first comprehensive KI-Gesetzgebung in Kraft trat, versammelten sich Führungspersönlichkeiten aus verschiedenen Ländern in Paris, um den KI-Aktionsgipfel zu...

Schlüsselaspekte des neuen KI-Gesetzes in Texas

Am 31. Mai 2025 verabschiedete die texanische Legislative das Gesetz über die verantwortungsvolle künstliche Intelligenz (TRAIGA), das Offenlegungspflichten für Entwickler und Betreiber von KI...

Texas verabschiedet Gesetz für verantwortungsvolle KI-Governance

Am 22. Juni 2025 unterzeichnete der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz über verantwortungsvolle KI-Governance (TRAIGA), das bedeutende Änderungen während des Gesetzgebungsverfahrens...

G7-Gipfel verpasst Chance für globale KI-Governance

Die G7-Führungskräfte haben bei ihrem Treffen in Alberta, Kanada, versäumt, die wichtige Thematik der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) umfassend zu behandeln. Stattdessen lag der...

Afrika gestaltet eine souveräne Zukunft der KI-Governance

Afrikanische Führer beim Internet Governance Forum (IGF) 2025 forderten dringende Maßnahmen zur Schaffung souveräner und ethischer KI-Systeme, die auf lokale Bedürfnisse zugeschnitten sind. Über 1.000...

Top 10 Herausforderungen bei KI-Regulierungen und Compliance

Mit der Entwicklung von KI weltweit wird es zunehmend schwieriger, effektive Vorschriften zu implementieren. Die EU führt mit ihrem KI-Gesetz, das strenge Verpflichtungen für hochriskante...