Governance für öffentliche KI-Tools zur Vermeidung von Datenlecks

Öffentliche KI-Tools benötigen Governance zur Vermeidung von Datenlecks

Die Nutzung von Generativer KI am Arbeitsplatz bringt versteckte Kosten mit sich, da unüberwachter Einsatz die Datensicherheit der Unternehmen gefährdet. Organisationen, die versuchen, KI-Richtlinien zu implementieren, stehen vor der Herausforderung, Innovation mit dem Schutz vertraulicher Informationen in Einklang zu bringen.

Risiken öffentlicher KI-Tools

Wenn Mitarbeiter öffentliche KI-Tools wie ChatGPT oder Gemini verwenden, wird jede eingereichte Information Teil des Modells. Dies bedeutet, dass vertrauliche Informationen nicht zurückgeholt werden können, was zu ernsthaften Bedenken hinsichtlich des Verlusts von geistigem Eigentum (IP) führt.

Schutz sensibler Daten

Um sensible Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen, verfolgt Zscaler einen dreiarmigen Ansatz, der folgende Maßnahmen umfasst:

  • Identifizierung von KI-Nutzungsmustern
  • Rollenbasierter Zugriff
  • Inhaltsfilterung

Es ist entscheidend, dass sensible Datenkategorien auf allen Plattformen blockiert werden, unabhängig von den verwendeten KI-Diensten im Unternehmen. Eine granulare Kontrolle ermöglicht es Unternehmen, KI-Innovation zu nutzen, ohne ihr geistiges Eigentum zu gefährden oder gegen Vorschriften zu verstoßen.

Weitere Sicherheitsbedenken

In einem Interview wurden auch die Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit privaten KI-Tools erörtert, darunter Datenvergiftung und die Untersuchung von Prompts. Zscaler nutzt KI intern für Kundensupport und Softwareentwicklung und setzt KI-gestützte Vorhersagefähigkeiten von Sicherheitsverletzungen ein, die auf Telemetrie aus 500 Milliarden täglichen Transaktionen basieren.

Fazit

Die Implementierung von Governance für öffentliche KI-Tools ist entscheidend, um die Datensicherheit zu gewährleisten und das Risiko von Datenlecks zu minimieren. Unternehmen müssen proaktive Maßnahmen ergreifen, um die Herausforderungen der KI-Nutzung zu meistern und gleichzeitig ihre wertvollen Informationen zu schützen.

More Insights

EU-KI-Gesetz und seine Auswirkungen auf die Unternehmensführung

Dieses Forschungsprojekt untersucht, wie das EU-Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI-Gesetz) eine systemische Transformation in den Rahmenbedingungen für Unternehmensführung und Verantwortung...

KI und Cybersecurity: Die Notwendigkeit von Verantwortung

Organisationen müssen sich mit der Realität auseinandersetzen, dass KI die Bedrohungslandschaft in der Cybersicherheit schnell verändert. Während KI dabei hilft, die Erkennung und Reaktion zu...

Intelligente Ansätze zur KI-Governance in Thailand

Thailand hat Prinzipien für die Gesetzgebung im Bereich künstliche Intelligenz (KI) entworfen, um ein KI-Ökosystem zu schaffen und die Einführung zu erweitern. Das Gesetz zielt darauf ab, Benutzern...

Texas führt umfassende KI-Gesetze mit spezifischen Gesundheitsvorschriften ein

Texas hat mit dem Inkrafttreten des House Bill (HB) 149 und des Senate Bill (SB) 1188 bedeutende Schritte zur Regulierung der künstlichen Intelligenz (KI) unternommen. Diese Gesetze zielen darauf ab...

Risiko intelligent managen: Neue KI-Governance-Lösungen von Riskonnect

Riskonnect hat eine neue Lösung für die KI-Governance eingeführt, die es Organisationen ermöglicht, KI verantwortungsbewusst zu nutzen und gleichzeitig Innovation, Aufsicht und Compliance in Einklang...

AI-Alignment und Governance: Neue Wege für die Zukunft

Gillian K. Hadfield wurde zur Bloomberg Distinguished Professorin für KI-Ausrichtung und Governance an der Johns Hopkins University ernannt. Sie konzentriert sich darauf, sicherzustellen, dass...

Der Brüsseler Trugschluss: Die globale Wirkung des EU KI-Gesetzes

Der EU AI Act wird zunehmend als symbolisches Modell statt als praktischer Leitfaden für Länder, die KI-Gesetzgebungen entwickeln, betrachtet. Diese Entwicklung führt dazu, dass der Einfluss des EU AI...

Der Brüsseler Trugschluss: Die globale Wirkung des EU KI-Gesetzes

Der EU AI Act wird zunehmend als symbolisches Modell statt als praktischer Leitfaden für Länder, die KI-Gesetzgebungen entwickeln, betrachtet. Diese Entwicklung führt dazu, dass der Einfluss des EU AI...