Google’s KI-Funktion in den meisten EU-Ländern aufgrund von strengen Vorschriften auf Eis gelegt
Die KI-Funktion von Google, AI Overviews, wurde in den meisten EU-Ländern aufgrund regulatorischer Unsicherheiten noch nicht eingeführt. Ein leitender Angestellter des US-Technologiekonzerns äußerte sich hierzu.
Was ist AI Overviews?
AI Overviews zielt darauf ab, den Nutzern zu helfen, neue Arten von Fragen zu stellen und Informationen im Internet zu finden. Diese Funktion wurde Ende März in acht EU-Mitgliedstaaten – Österreich, Belgien, Deutschland, Irland, Italien, Polen, Portugal und Spanien – sowie in der Schweiz eingeführt, jedoch in den übrigen EU-Ländern zurückgehalten.
Regulatorische Unsicherheiten
Ob und wann AI Overviews in Ländern wie Frankreich eingeführt wird, wo strenge nationale Vorschriften in Bezug auf Nachbarrechte und Urheberrecht gelten, bleibt ungewiss, jedoch sei es „nicht unmöglich“, so ein offizieller Vertreter.
EU-Vorschriften und Innovationshemmnisse
Die Einführung von AI Overviews in der EU erfolgte neun Monate nach der Markteinführung in den USA und anderen Jurisdiktionen. Der Unternehmensvertreter erklärte, dass die Vielzahl der EU-Technikvorschriften, darunter der AI Act, der Digital Services Act (DSA) und der Digital Markets Act (DMA), „die Einführung innovativer Funktionen behindern“ und somit Bedenken hinsichtlich der Produktinnovation aufwerfen.
„Die EU liegt hinterher, wenn es um Produktinnovationen geht, und die Nutzer in Europa werden eine weniger gute Produkterfahrung haben“, fügte der leitende Angestellte hinzu.
Vergleich mit anderen Unternehmen
Die Bedenken von Google sind nicht die einzigen, die geäußert wurden. Auch Meta hat kürzlich Probleme bei der Einführung eines KI-Assistenten in Europa angesprochen, nachdem es im letzten Jahr zu regulatorischen Streitigkeiten kam.
Meta erklärte Anfang dieses Monats: „Es hat länger gedauert, als wir uns gewünscht hätten, unsere KI-Technologie in die Hände der Menschen in Europa zu bringen, während wir weiterhin das komplexe regulatorische System navigieren – aber wir freuen uns, dass wir endlich hier sind.“
Die Unternehmensführung – einschließlich des CEO Mark Zuckerberg und des globalen Politikchefs Joel Kaplan – hat die regulatorischen Maßnahmen Europas gegen US-Technologieunternehmen scharf kritisiert, insbesondere seit die neue US-Regierung unter dem republikanischen Präsidenten Donald Trump im Januar ins Amt trat.