Die neue Realität der internationalen KI-Politik

Navigieren in der neuen Realität der internationalen KI-Politik

Seit Beginn des Jahres 2025 hat sich die strategische Ausrichtung der Künstlichen Intelligenz (KI)-Politik dramatisch verschoben. Der Fokus liegt nun auf den individuellen nationalen Kapazitäten, um „das globale KI-Rennen“ zu gewinnen, indem technologische Führerschaft und Innovation priorisiert werden. Was hält die Zukunft für die internationale KI-Politik bereit? Gibt es den Willen zu sinnvollen Arbeiten, um KI-Risiken durch Tests und Bewertungen zu adressieren? Oder wird es eine weitere Dezentralisierung in nationale Prioritäten geben, die wenig Raum für globale Zusammenarbeit lässt?

Als Indien sich darauf vorbereitet, im nächsten Februar den nächsten KI-Impact-Gipfel in Neu-Delhi auszurichten, gibt es eine Gelegenheit für nationale Regierungen, Diskussionen über Vertrauen und Bewertungen voranzutreiben, selbst inmitten der Spannungen in den politischen Gesprächen zwischen der Gewährleistung der KI-Sicherheit und der Förderung der KI-Adoption.

Paris: Die KI-Adoptionsrevolution beginnt

Die anfängliche Dynamik für Politiken, die sich auf die Gewährleistung der KI-Sicherheit konzentrieren, begann beim ersten KI-Sicherheitsgipfel im britischen Bletchley Park im Jahr 2023. Diese Diskussion wurde bei nachfolgenden internationalen Gipfeln in Seoul, Südkorea, und San Francisco, Kalifornien, im Jahr 2024 weiter vorangetrieben. Doch als Frankreich im Februar dieses Jahres den ersten KI-Aktionsgipfel in Paris veranstaltete, schien die Diskussion über KI-Risiken und Sicherheit an Schwung zu verlieren.

Beim KI-Aktionsgipfel in Paris erklärte der französische Präsident Emmanuel Macron, dass jetzt „eine Zeit für Innovation und Beschleunigung“ in der KI sei, während der US-Vizepräsident JD Vance betonte, dass „die Zukunft der KI nicht durch das Grübeln über Sicherheit gewonnen wird“. Am Ende des Gipfels entschieden sich die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich, nicht mit anderen Ländern die Erklärung über inklusive und nachhaltige KI für Menschen und den Planeten zu unterzeichnen. Tage später benannte das Vereinigte Königreich sein KI-Sicherheitsinstitut um und reflektierte damit den Fokus auf nationale Sicherheitsrisiken anstelle breiterer gesellschaftlicher Bedenken.

KI-Investitionen und Adoptionsmandate

Die Vereinigten Staaten haben mehrere Schritte in diese neue Richtung unternommen. Die Trump-Administration hob mehrere Exekutivmaßnahmen der Biden-Ära zur KI auf. Im Februar gab die Administration eine Anfrage nach Informationen zur Entwicklung eines neuen „KI-Aktionsplans“ heraus. Der Exekutivbefehl der Trump-Administration fordert die Reduzierung administrativer und regulatorischer Belastungen für die KI-Entwicklung, um die US-KI-Strategie mit nationalen Sicherheitsinteressen und wirtschaftlichen Wettbewerbszielen in Einklang zu bringen.

Gleichzeitig hat sich eine politische Debatte in den Vereinigten Staaten darüber entwickelt, ob die Bundesregierung die bundesstaatlichen KI-Gesetzgebungen vorwegnehmen sollte. Obwohl die Debatte über die bundesstaatliche Vorreiterrolle weitergeht, sind bundesstaatliche Vorschläge zu KI-Risikomanagement und Governance ins Stocken geraten. Zum Beispiel wurde das vorgeschlagene Gesetz über hochriskante KI-Entwickler und -Bereitsteller in Virginia vom Gouverneur im März mit einem Veto belegt.

Anpassung an diesen Wandel in der globalen KI-Politik

Angesichts dieser markanten Verschiebung in den globalen KI-Politikdiskussionen stellt sich die Frage, ob es noch Möglichkeiten gibt, Gespräche über Vertrauen und Sicherheit in der KI voranzutreiben. Unternehmen benötigen jedoch Sicherheit, und Vertrauen bleibt entscheidend für die Schaffung eines Ökosystems, das die Adaption unterstützt.

Die bevorstehenden vier Schlüsselpunkte, die nationale Regierungen priorisieren sollten, umfassen:

  1. Bewertung und Adressierung regulatorischer Lücken
  2. Förderung von discussions über Open-Source-Modelle
  3. Förderung des Vertrauens durch Entwicklung von KI-Tests und Benchmarks
  4. Öffentlich-private Zusammenarbeit zur Förderung der KI-Adoption

Die Welt muss die Fortschritte, die bereits von Forschern, politischen Entscheidungsträgern und Unternehmen erzielt wurden, nicht verlieren, indem sie sich zu sehr auf die Adaption konzentrieren. Die Antworten auf die Herausforderungen und Risiken im Zusammenhang mit KI sind eng mit der Fähigkeit verbunden, die Chancen, die KI bietet, zu nutzen und die Rechenschaftspflicht sowie die Sicherheit dieser Technologien für die kommenden Jahre zu gewährleisten.

More Insights

Utah-Politiker leitet nationale KI-Taskforce

Ein Utah-Gesetzgeber wurde kürzlich ausgewählt, um eine nationale Task Force zu leiten, die staatliche Politiken zur künstlichen Intelligenz unterstützen soll. Die Task Force wird als "nationale...

Texas verabschiedet Gesetz zur verantwortungsvollen KI-Nutzung

Am 22. Juni 2025 unterzeichnete der Gouverneur von Texas das Gesetz zur verantwortungsvollen Regulierung von künstlicher Intelligenz (TRAIGA), das Texas zum zweiten Bundesstaat macht, der umfassende...

Die neue Realität der internationalen KI-Politik

Seit Beginn des Jahres 2025 hat sich die strategische Ausrichtung der KI-Politik dramatisch verschoben, um sich auf die Fähigkeit einzelner Nationalstaaten zu konzentrieren, "das globale KI-Rennen zu...

Die neue Realität der internationalen KI-Politik

Seit Beginn des Jahres 2025 hat sich die strategische Ausrichtung der KI-Politik dramatisch verschoben, um sich auf die Fähigkeit einzelner Nationalstaaten zu konzentrieren, "das globale KI-Rennen zu...

Die neue Realität der internationalen KI-Politik

Seit Beginn des Jahres 2025 hat sich die strategische Ausrichtung der KI-Politik dramatisch verschoben, um sich auf die Fähigkeit einzelner Nationalstaaten zu konzentrieren, "das globale KI-Rennen zu...

Die neue Realität der internationalen KI-Politik

Seit Beginn des Jahres 2025 hat sich die strategische Ausrichtung der KI-Politik dramatisch verschoben, um sich auf die Fähigkeit einzelner Nationalstaaten zu konzentrieren, "das globale KI-Rennen zu...

Die neue Realität der internationalen KI-Politik

Seit Beginn des Jahres 2025 hat sich die strategische Ausrichtung der KI-Politik dramatisch verschoben, um sich auf die Fähigkeit einzelner Nationalstaaten zu konzentrieren, "das globale KI-Rennen zu...

Die neue Realität der internationalen KI-Politik

Seit Beginn des Jahres 2025 hat sich die strategische Ausrichtung der KI-Politik dramatisch verschoben, um sich auf die Fähigkeit einzelner Nationalstaaten zu konzentrieren, "das globale KI-Rennen zu...