Kategorie: Sensibilisierung für KI-Regulierung

Regulierung von KI in Japan: Ein neuer rechtlicher Rahmen

Japan verfolgt einen Soft-Law-Ansatz zur KI-Governance, während die Gesetzgeber einen Vorschlag für einen harten Rechtsansatz bei bestimmten Schäden vorantreiben. Am 28. Mai 2025 hat das Parlament ein Gesetz verabschiedet, das die Förderung von KI-Regulierungen in Japan zum Ziel hat.

Read More »

Künstliche Intelligenz: Bildung und Verantwortung in Unternehmen

Die schnelle Einführung von Generative AI (GenAI) in Unternehmen zeigt das Potenzial, Arbeitsrollen strategischer zu gestalten und Produktivitätsgewinne zu erzielen. Allerdings kann eine rasche Einführung Risiken mit sich bringen, insbesondere für Organisationen, die über unzureichende AI-Kompetenzen und Governance-Rahmen verfügen.

Read More »

Brauchen wir wirklich eine KI-Regulierung?

In den USA haben die Republikaner im Repräsentantenhaus ein geplantes 10-jähriges Verbot zur Regulierung von KI zu einem wichtigen Steuergesetz hinzugefügt. Die Frage bleibt, ob wir überhaupt eine Regulierung von KI benötigen, da es möglicherweise sinnvoller ist, sich auf die Ergebnisse zu konzentrieren und zu prüfen, ob bestehende Gesetze bereits diese Phänomene abdecken.

Read More »

AI-Kompetenz: Anforderungen und Umsetzung im Unternehmen

Die Verpflichtung zur KI-Kompetenz gilt seit dem 2. Februar 2025 für alle, die mit KI-Systemen in Verbindung stehen. Die Kommission erwartet von den Anbietern und Anwendern von KI-Systemen, dass sie sicherstellen, dass ihr Personal über ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügt.

Read More »

EU-Kommission veröffentlicht Leitfaden zur KI-Kompetenz

Am 7. Mai 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission eine Q&A zu den Anforderungen an die KI-Literatur im Rahmen des KI-Gesetzes. Diese Anforderungen gelten für alle Anbieter und Nutzer von KI-Systemen und erfordern Schulungen für alle, die direkt mit diesen Systemen arbeiten.

Read More »

Empfehlungen zur Transparenz von KI in Utah

Ein neuer Rahmen für künstliche Intelligenz soll die Arbeit des neuen Büros für KI-Politik in Utah leiten und Empfehlungen für einen standardisierten Evaluierungsrahmen bieten. Das Büro wurde gegründet, um die KI-Politik im Bundesstaat zu gestalten und auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft einzugehen.

Read More »

Compliance-Fragen für CIOs bei KI-Projekten

Unternehmen müssen viele Faktoren berücksichtigen, bevor sie KI-Projekte starten, einschließlich der rechtlichen Implikationen. Die Einhaltung der verschiedenen Gesetze und Vorschriften zu KI ist eine komplexe Herausforderung, die sorgfältige Überlegungen erfordert.

Read More »

Leitlinien der Europäischen Kommission zur KI-Kompetenz gemäß dem EU-KI-Gesetz

Am 20. Februar 2025 hielt das KI-Büro der Europäischen Kommission ein Webinar ab, um die Verpflichtung zur KI-Literacy gemäß Artikel 4 des EU-KI-Gesetzes zu erläutern. Diese Verpflichtung trat am 2. Februar 2025 in Kraft und erfordert von Anbietern und Nutzern von KI-Systemen, Maßnahmen zu ergreifen, um ein ausreichendes Niveau der KI-Literacy ihres Personals sicherzustellen.

Read More »