Kategorie: Responsabilità dell’IA

Transparenz und Verantwortung in der KI-Governance

Der KI-Experte Marc Rotenberg betont die Notwendigkeit von Transparenz und Verantwortung in der KI-Governance. Er warnt, dass viele Entscheidungen in Bezug auf KI in einer „Black Box“ getroffen werden, was die Nachvollziehbarkeit und das Vertrauen in diese Technologien beeinträchtigen kann.

Read More »

KI und Verantwortung: Neue ESG-Risiken für institutionelle Investoren

Ein Aktionärsantrag der British Columbia General Employees’ Union fordert Thomson Reuters auf, sein Governance-Rahmenwerk für künstliche Intelligenz (KI) zu stärken, um den Erwartungen der Investoren in Bezug auf Menschenrechte und Datenschutz gerecht zu werden. Der Antrag weist auf die potenzielle Missbrauchsgefahr der Technologie und die damit verbundenen Risiken für Investoren hin.

Read More »

Künstliche Intelligenz im Hochschulwesen: Governance, Risiko und Compliance

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Hochschulbildung, indem sie erhebliche Veränderungen in den Bereichen Zulassung, Forschung, akademische Integrität und Unterstützung der Studierenden mit sich bringt. Um den verantwortungsvollen und ethischen Einsatz von KI zu gewährleisten, müssen Hochschulen ein umfassendes Rahmenwerk für Governance, Risiko und Compliance (AI GRC) implementieren.

Read More »

Datenherkunft als Schlüssel zur KI-Governance für CISOs

Künstliche Intelligenz hat schleichend in zentrale Funktionen des Unternehmens Einzug gehalten, und viele dieser Funktionen basieren auf großen Sprachmodellen (LLMs). Die Annahme der Sicherheit der Modelle ist jedoch gefährlich, da die Herkunft der Daten oft nicht nachvollzogen werden kann, was in regulierten Bereichen zu einer Governance-Krise führt.

Read More »

Ethik in der Automatisierung: Bias und Compliance im KI-Zeitalter

Die Nutzung automatisierter Systeme wirft zunehmend ethische Bedenken auf, da Algorithmen Entscheidungen beeinflussen, die zuvor von Menschen getroffen wurden. Verzerrte Systeme können reale Konsequenzen für Menschen haben, einschließlich Ungerechtigkeiten bei Krediten, Arbeitsplätzen und Gesundheitsversorgung.

Read More »

Rechtlicher Rahmen für sichere KI-Agenten

Mit dem Fortschritt der KI-Technologie steigt die Autonomie von KI-Systemen erheblich, was neue ethische und rechtliche Herausforderungen mit sich bringt. Daher ist es entscheidend, ein rechtliches Rahmenwerk zu schaffen, das die Verantwortlichkeit und Haftung von KI-Agenten regelt, um Fortschritte in einer KI-gestützten Gesellschaft zu fördern.

Read More »

Verantwortungsvolle KI-Managementsysteme nach ISO/IEC 42001

Mit der zunehmenden Integration von Künstlicher Intelligenz in unser tägliches Leben wird es für Organisationen unerlässlich, KI verantwortungsvoll zu entwickeln und zu nutzen. ISO/IEC 42001 bietet einen Rahmen, der Unternehmen dabei unterstützt, Vertrauen aufzubauen und KI-Risiken zu managen.

Read More »