Kategorie: Responsabilidad de IA

Datenengineering als Katalysator für verantwortungsbewusste KI

Dieser Artikel beschreibt, wie Data Engineering als strategischer Enabler für verantwortungsvolle KI in Unternehmen fungiert. Er beleuchtet die Herausforderungen, vor denen Data Engineering-Teams stehen, und präsentiert ein neues Modell zur Zusammenarbeit, das es ihnen ermöglicht, Geschäftsbereiche bei der Entwicklung vertrauenswürdiger KI-Lösungen zu unterstützen.

Read More »

Risiken und Verantwortlichkeiten: Die AI-Haftungsfrage

Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in der Geschäftswelt und im sozialen Leben eingesetzt, bietet jedoch auch erhebliche Risiken wie algorithmische Voreingenommenheit und Datenschutzbedenken. Die EU arbeitet daran, einen rechtlichen Rahmen zu schaffen, um den Schutz vor den potenziellen Schäden von KI-Systemen zu gewährleisten.

Read More »

Die Ära der Erklärbaren KI

Im Jahr 2024 leben wir in einer von KI durchdrungenen Welt, in der es nicht mehr darum geht, ob wir leistungsstarke Modelle erstellen können, sondern ob wir sie auch verstehen können. Erklärbare KI (XAI) wird zur zentralen Frage, da wir die Werte, die wir in Algorithmen kodieren, ins Auge fassen müssen.

Read More »

Verantwortungsvolle KI-Systeme durch effektive Datenverwaltung

In einer Ära, in der Künstliche Intelligenz Branchen transformiert und kritische Entscheidungen in Echtzeit trifft, ist die Bedeutung der Datenverwaltung entscheidend. Unkontrollierte Daten können zu gefährlichen Vorurteilen und fehlerhaften Ergebnissen führen, was verdeutlicht, dass Datenverwaltung in der KI-Entwicklung unverzichtbar ist.

Read More »

Verantwortungsbewusste KI: Führungsstärke für Dienstleister

Die wettbewerbsfähige Advantage von generativer KI fördert zweifellos die schnelle Entwicklung und Einführung von KI-Tools innerhalb von Organisationen. Verantwortliche KI bedeutet, KI-Systeme ethisch und rechtlich zu entwickeln und einzusetzen sowie die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen.

Read More »

EU-Kommissarin verteidigt Abschaffung der KI-Haftungsregeln

Die EU-Kommissarin Henna Virkkunen verteidigte die Entscheidung, die AI-Haftungsrichtlinie abzulehnen, und erklärte, dass sie nicht zu einheitlichen Regeln in der EU führen würde. Sie betonte die Notwendigkeit, den AI Act vollständig umzusetzen, bevor neue Regeln vorgeschlagen werden.

Read More »

Risikobehaftete KI-Systeme: Was Arbeitgeber wissen müssen

Das EU AI-Gesetz ist das weltweit erste Gesetz, das KI reguliert und Verpflichtungen basierend auf dem Risiko bestimmter Anwendungen von KI-Systemen schafft. Arbeitgeber müssen proaktive Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass sie die Anforderungen des Gesetzes erfüllen, um erhebliche Geldstrafen und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Read More »