Kategorie: Régulation technologique IA

Datenengineering als Katalysator für verantwortungsbewusste KI

Dieser Artikel beschreibt, wie Data Engineering als strategischer Enabler für verantwortungsvolle KI in Unternehmen fungiert. Er beleuchtet die Herausforderungen, vor denen Data Engineering-Teams stehen, und präsentiert ein neues Modell zur Zusammenarbeit, das es ihnen ermöglicht, Geschäftsbereiche bei der Entwicklung vertrauenswürdiger KI-Lösungen zu unterstützen.

Read More »

Europa als Vorreiter in der KI-Entwicklung

Die Europäische Kommission hat die Einführung des EU-Gesetzes über künstliche Intelligenz (AI Act) vorangetrieben. Dieses Gesetz zielt darauf ab, klare Regeln für KI zu schaffen und sicherzustellen, dass die Arbeitskräfte über die nötigen Fähigkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz verfügen.

Read More »

KI und die Energiebranche: Regulierung für eine nachhaltige Zukunft

Künstliche Intelligenz (KI) wird im Energiesektor zwar einige Zeit brauchen, um auf systemischer Ebene umfassend eingesetzt zu werden, bringt aber bereits Effizienzgewinne in niedrigeren Aufgabenbereichen. Energieunternehmen nutzen KI, um die Interaktion mit Kunden zu optimieren und Routineanfragen wie Abrechnungsfragen und Serviceanfragen zu bearbeiten.

Read More »

Kritik an den neuen KI-Gesetzen der EU: Warnung der Kreativbranche

Eine breite Koalition, einschließlich Journalisten, Verlegern und Vertretern der Film- und Musikindustrie, hat gegen den neuesten Entwurf der vorgeschlagenen Vorschriften zur Einhaltung des neuen KI-Gesetzes in Europa Stellung bezogen. Die Gruppen der Urheberrechtsinhaber argumentieren, dass der aktuelle Entwurf nicht sicherstellt, dass KI-Unternehmen die Bedingungen des KI-Gesetzes oder des europäischen Urheberrechts respektieren.

Read More »

KI-Governance: Notwendigkeit und Herausforderungen

Im März 2023 unterzeichneten Elon Musk und Steve Wozniak sowie andere Technologieexperten einen offenen Brief, in dem sie forderten, das Training leistungsstarker KI-Modelle zu stoppen, bis stärkere Gesetze zur KI-Governance entwickelt werden können. Während die Gesetzgeber und Technologieinteressierte darüber debattieren, wie viel Regulierung auferlegt werden soll, sind sich alle einig: KI-Governance ist wichtig, und ein völliger Mangel daran könnte schwerwiegende Folgen haben.

Read More »

MEPs warnen vor Verwässerung der KI-Risiko-Regelungen

Eine Gruppe von Abgeordneten des Europäischen Parlaments äußert große Besorgnis über die Pläne der Europäischen Kommission, den Verhaltenskodex für die Nutzung von KI zu lockern. Sie warnen, dass dies die Grundrechte und die Demokratie gefährden könnte, da Technologieunternehmen nicht mehr verpflichtet wären, ihre Systeme auf diskriminierende Inhalte zu testen.

Read More »

Verantwortungsvolle KI im Zeitalter der Quantencomputing

Die Integration von Quantencomputing und KI gewinnt an Dynamik, und es ist offensichtlich, dass globale Regulierung entscheidend sein wird, um Missbrauch zu verhindern und sicherzustellen, dass diese Technologien den besten Interessen der Menschheit dienen. Ohne ein reguliertes Framework könnte die Kombination von Quantencomputing und KI zu ernsthaften Risiken wie der Verlust der Privatsphäre und wirtschaftlichen Störungen führen.

Read More »