Kategorie: Régulation IA

Wild Tech: KI-Governance effizient umsetzen

Wild Tech hat eine neue Plattform eingeführt, die Organisationen dabei helfen soll, die Nutzung von KI zu regulieren und die Datenverwaltung zu verbessern. Die Lösung richtet sich an Unternehmen, die Microsoft Copilot, PowerApps und Azure-Integrationsdienste nutzen.

Read More »

Umfassende Regulierung von KI in Kalifornien

Am 17. Juni 2025 veröffentlichte die Gemeinsame Arbeitsgruppe für Politik zu KI-Frontmodellen in Kalifornien eine Abschlussversion ihres Berichts, der einen politischen Rahmen für künstliche Intelligenz (KI) skizziert. Die Empfehlungen betonen evidenzbasierte Politikgestaltung, Transparenz und ein Meldesystem für unerwünschte Ereignisse.

Read More »

Solidarität statt Geschwindigkeit in der KI-Governance

Am 12. Juni 2025 startete die International Foundation for Electoral Systems (IFES) die Artificial Intelligence Advisory Group on Elections (AI AGE), um die Herausforderungen zu bewältigen, die Künstliche Intelligenz für die Demokratie darstellt. AI AGE bringt Wahbehörden und führende KI-Experten zusammen, um sicherzustellen, dass die Vorteile von KI gerecht verteilt werden.

Read More »

Senatoren warnen vor den Folgen eines Verbots staatlicher KI-Regulierungen

Am 18. Juni diskutierten die US-Senatoren Marsha Blackburn und Maria Cantwell über die potenziellen schädlichen Auswirkungen eines Gesetzes, das einen zehnjährigen Bann auf die Regulierung von KI durch die Bundesstaaten verhängen würde. Blackburn betonte die Notwendigkeit eines nationalen Standards und wies darauf hin, dass Staaten in der Zwischenzeit einen Schutz für ihre Bürger bieten müssen.

Read More »

Herausforderung der Versicherungsbehörden: Definition von KI im One Big Beautiful Bill Act

Der One Big Beautiful Bill Act (OBBA), der einen zehnjährigen Stopp neuer staatlicher Vorschriften für künstliche Intelligenz vorsieht, wird von mehreren Versicherungsbeauftragten angefochten, da die Definition von KI im Gesetz als zu weit gefasst angesehen wird. Die Kommissare warnen, dass diese Regelung die Aufsicht über faire und transparente Versicherungspraktiken gefährden könnte.

Read More »

Texas setzt auf eigene AI-Regulierung

Das Texas Responsible Artificial Intelligence Governance Act (TRAIGA) wurde vom texanischen Gesetzgeber verabschiedet und wartet auf die Unterschrift von Gouverneur Greg Abbott. Das Gesetz soll die Entwicklung und Nutzung von KI in öffentlichen und privaten Sektoren regulieren und tritt voraussichtlich am 1. Januar 2026 in Kraft, sofern es unterzeichnet wird.

Read More »

AI-Kompetenz im Einklang mit dem EU-Gesetz: Lektionen aus IDEA

Zu Beginn dieses Jahres traten die ersten Bestimmungen des EU-Gesetzes über künstliche Intelligenz (KI) in Kraft, das nicht nur riskante KI-Praktiken verbietet, sondern auch einen proaktiven Ansatz zur Förderung der KI-Literacy in Organisationen vorschreibt. Dieses Gesetz verlangt von den Anbietern und Anwendern von KI-Systemen, dass sie sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter und Interessengruppen über ausreichende Kenntnisse im Bereich der KI verfügen.

Read More »