Kategorie: Régulation de l’IA

EU-Kommission präzisiert Definition von KI-Systemen

Die Europäische Kommission hat Richtlinien veröffentlicht, die die Definition von KI-Systemen gemäß dem KI-Gesetz klären. Diese Richtlinien bieten Unternehmen eine nützliche Grundlage, um zu beurteilen, ob sie unter den Anwendungsbereich des KI-Gesetzes fallen.

Read More »

EU-Regeln für GPAI-Modelle: Ihre Meinung zählt

Die Europäische Kommission lädt alle Interessengruppen ein, ihre Erfahrungen zur Gestaltung klarer, zugänglicher EU-Regeln für allgemeine KI-Modelle (GPAI) einzubringen. Die Frist für Rückmeldungen endet am 22. Mai, und die neuen Richtlinien sollen vor August 2025 veröffentlicht werden.

Read More »

Die AI-Herausforderung: Singapur zwischen Innovation und Regulierung

Singapur steht vor der Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Regulierung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zu finden. Angesichts von Bedenken hinsichtlich Datenschutz, KI-Bias und anderen Problemen muss das Land sicherstellen, dass es verantwortungsvoll mit KI umgeht, während es gleichzeitig als KI-Innovator auftritt.

Read More »

EU-Rückzug bei KI-Vorschriften: Ein Freifahrtschein für Big Tech?

Die Diskussion um die Wettbewerbsfähigkeit in Brüssel hat zur Streichung der AI Liability Directive (AILD) geführt, die klare Regeln zur Verantwortung bei Schäden durch KI-Systeme einführen sollte. Der Rückzug dieser Richtlinie hinterlässt eine besorgniserregende Lücke im europäischen Rahmen für künstliche Intelligenz.

Read More »

Die Herausforderungen und Chancen des AI-Grundgesetzes in Südkorea

Angesichts der bevorstehenden Veröffentlichung der Entwurfsvorschrift zum „Gesetz über künstliche Intelligenz (KI)“ wird argumentiert, dass effektive Standards durch Kommunikation mit der Industrie etabliert werden sollten. Dies soll sicherstellen, dass die Durchführungsverordnung eine institutionelle Basis zur Förderung der Innovationstechnologie im Bereich KI in Korea wird.

Read More »