Kategorie: Regolamentazione dell’Intelligenza Artificiale

Künstliche Intelligenz im britischen Regierungshandeln: Ein Geheimnis?

Der britische Premierminister Keir Starmer möchte das Land zu einem Weltführer im Bereich der künstlichen Intelligenz machen. Tausende von Beamten in der britischen Regierung nutzen einen proprietären KI-Chatbot, um ihre Arbeit zu erledigen, doch es gibt Bedenken hinsichtlich der Transparenz und der Genauigkeit der Informationen, die dabei verwendet werden.

Read More »

Die unsichtbare Bedrohung durch KI: Gefahren geheimer Einsätze

Der Bericht warnt, dass unregulierte interne KI-Implementierungen katastrophale Risiken mit sich bringen könnten, da Unternehmen ihre fortschrittlichsten KI-Systeme ohne ausreichende Aufsicht einsetzen. Dies könnte zu einer unkontrollierten Machtkonzentration führen, die die demokratische Ordnung gefährdet.

Read More »

Koreas KI-Grundgesetz: Ein neuer Rahmen für künstliche Intelligenz

Südkorea hat sich mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und die Schaffung von Vertrauen, bekannt als AI Basic Act, an die Spitze der KI-Regulierung in Asien gesetzt. Dieses wegweisende Gesetz, das am 26. Dezember letzten Jahres verabschiedet wurde, schafft einen umfassenden rechtlichen Rahmen für KI und tritt im Januar 2026 in Kraft.

Read More »

AI-Regulierung: Das Zögern des Vereinigten Königreichs zwischen den USA und der EU

Das Vereinigte Königreich hat die Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) auf Eis gelegt, während die Regierung unter dem Druck von Bedenken hinsichtlich der unregulierten KI und dem Bedarf an Wachstum steht. Die Verschiebung der lang erwarteten Gesetzgebung bedeutet, dass das Vereinigte Königreich zwischen den Deregulierungsrichtlinien in den USA und dem bahnbrechenden KI-Gesetz der EU feststeckt.

Read More »

Südkorea: Widerstand der Industrie gegen das KI-Grundgesetz

Das AI Basic Act von Südkorea sorgt für Bedenken in der Industrie hinsichtlich möglicher regulatorischer Belastungen und deren Auswirkungen auf Innovationen. Globale Tech-Unternehmen haben die südkoreanische Regierung aufgefordert, einen flexibleren Ansatz für die bevorstehenden AI-Vorschriften zu verfolgen.

Read More »

Globale KI-Regulierung: Ein Überblick über Chinas Maßnahmen

Der Artikel behandelt die globalen regulatorischen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz, insbesondere in China. Es wird auf die Herausforderungen eingegangen, die sich aus unterschiedlichen Ansätzen zur Regulierung von KI ergeben, sowie auf die Notwendigkeit internationaler Konsensbildung.

Read More »