Kategorie: Politica Globale sull’IA

Die AI-Strategie der EU: Innovation oder Regulierung?

Die Europäische Union (EU) hat sich als Vorreiter in der KI-Governance positioniert und strebt eine Balance zwischen Regulierung und Innovation an. Der jüngste deregulierte Kurs könnte jedoch demokratische Schutzmaßnahmen gefährden und die technologische Autonomie der EU beeinträchtigen.

Read More »

KI-Governance im Globalen Süden: Chancen und Herausforderungen

Die neuesten KI-Governance-Richtlinien der indonesischen Finanzdienstleistungsbehörde (OJK) haben am 29. April 2025 wichtige Diskussionen über die Herausforderungen und Chancen der KI-Adoption im Finanzsektor der Entwicklungsländer angestoßen. Diese Initiative ermutigt indonesische Banken, KI aktiv zu nutzen, indem sie klare regulatorische Rahmenbedingungen bieten.

Read More »

KI, Governance und die Illusion einer Utopie

Das Sprechen über künstliche Intelligenz (KI) und Governance ist eine herausfordernde Aufgabe, da die Fähigkeiten der KI sich schnell ändern. Wir sehen eine praktische Ausdrucksform einer bestimmten Ideologie des Fortschritts, die besagt, dass technologische Entwicklungen die Notwendigkeit von Arbeit und Governance letztendlich überwinden werden.

Read More »

Revolutionäre HUMAN-AI-T Plattform: Ethik und Technologie vereint

Die UN-Allianz der Zivilisationen hat die HUMAN-AI-T-Initiative ins Leben gerufen, um die ethische und kulturelle Erbschaft der Menschheit zu bewahren. Diese Plattform wird durch post-quantenkryptografische Technologien geschützt und zielt darauf ab, die Entwicklung von KI an gemeinsamen menschlichen Werten auszurichten.

Read More »

Trump-Druck auf Europa: KI-Regeln in Frage stellen

Die Trump-Administration übt Druck auf Europa aus, um ein Regelwerk abzulehnen, das Entwickler künstlicher Intelligenz zu strengeren Transparenz- und Risikominderungsstandards verpflichten würde. Kritiker behaupten, dass die Richtlinien über den Gesetzestext hinausgehen und neue, belastende Vorschriften schaffen.

Read More »