Kategorie: Mejores Prácticas de Gobernanza de IA

KI-Governance: Sicherheitsstrategien für die Zukunft

Künstliche Intelligenz (KI) hat einen breiten Einfluss auf Geschäftsbereiche, einschließlich der Cybersicherheit. Eine Studie der Cloud Security Alliance ergab, dass neun von zehn Organisationen derzeit generative KI zu Sicherheitszwecken einführen oder dies planen.

Read More »

Rechtsführung in der KI: Dringlicher Handlungsbedarf

In diesem Interview mit Help Net Security erörtert Brooke Johnson, Chief Legal Counsel von Ivanti, die rechtlichen Verantwortlichkeiten in der KI-Governance. Sie betont die Notwendigkeit einer bereichsübergreifenden Zusammenarbeit, um den sicheren und ethischen Einsatz von KI zu gewährleisten und Risiken zu mindern.

Read More »

Verantwortungsvolles KI-Management im Unternehmen

In diesem Artikel wird erörtert, wie Organisationen verantwortungsbewusste KI operationalisieren können, um die Prinzipien der Fairness, Transparenz und Robustheit in ihre Verfahren zu integrieren. Es wird betont, dass die Übersetzung dieser Prinzipien in praktische Betriebsrahmen eine anspruchsvolle Aufgabe ist.

Read More »

Verantwortungsvolle KI-Governance für australische Unternehmen

Künstliche Intelligenz (KI) bietet Organisationen die Möglichkeit, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und Innovationen zu fördern, während gleichzeitig die Notwendigkeit besteht, verantwortungsvolle KI-Ansätze zu integrieren. Angesichts des Mangels an spezifischer KI-Gesetzgebung in Australien müssen Organisationen jetzt aktiv Rahmenbedingungen für verantwortungsvolle KI-Governance entwickeln.

Read More »

Verantwortungsbewusste KI: Von Prinzipien zur Praxis

Künstliche Intelligenz verwandelt jeden Sektor, von Gesundheitswesen bis Finanzwesen, und gleichzeitig wächst das Bedürfnis nach verantwortungsvoller KI (RAL). Die Grundsätze der Vertrauenswürdigkeit, Fairness, Erklärbarkeit und Verantwortlichkeit werden zu entscheidenden Faktoren für den Erfolg von KI.

Read More »