Kategorie: Innovation technologique IA

Wege zur KI-Regulierung und technischen Interoperabilität

Die gegenwärtige Governance-Landschaft der KI ähnelt einem Flickenteppich aus fragmentierten Vorschriften und Standards, die die globale Einführung von KI-Systemen zunehmend erschweren. Diese Fragmentierung führt zu erheblichen Herausforderungen für Innovation und den Zugang zu KI-Technologien.

Read More »

Verantwortliche KI für den Klimaschutz

Der Bericht von Brundtland der Vereinten Nationen aus dem Jahr 1987 definiert nachhaltige Entwicklung als „Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart erfüllt, ohne die Fähigkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen“. In der Ära der künstlichen Intelligenz (KI) betont diese Definition die Bedeutung eines Gleichgewichts zwischen den aktuellen Anforderungen und dem Schutz zukünftiger Ressourcen.

Read More »

EU-Aktionsplan für Künstliche Intelligenz: Ethik und Innovation vereint

Der AI Continent Action Plan der EU ist eine Initiative von 200 Milliarden Euro, die darauf abzielt, die EU als führenden Akteur im Bereich künstliche Intelligenz zu positionieren. Er umfasst fünf Säulen, die darauf abzielen, die technologische Souveränität zu stärken und gleichzeitig ethische Standards und nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Read More »

Europa plant den Weg zur KI-Exzellenz

Die Europäische Union hat einen Plan vorgestellt, um ihre KI-Industrie zu fördern und wettbewerbsfähiger mit den USA und China zu werden. Der sogenannte „AI Continent Action Plan“ zielt darauf ab, traditionelle Industrien zu transformieren und ein starkes Talentpool in Europa in Motoren der KI-Innovation zu verwandeln.

Read More »

Schlüsselempfehlungen für einen klaren KI-Aktionsplan

Carstens, Allen & Gourley hat seine Empfehlungen zur Entwicklung eines nationalen Aktionsplans für Künstliche Intelligenz (KI) an die US-Regierung eingereicht. Die Vorschläge zielen darauf ab, Innovationen zu fördern und rechtliche Klarheit zu schaffen, um eine verantwortungsvolle Entwicklung von KI zu ermöglichen.

Read More »

GPAI-Code: Europas Weg zur KI-Exzellenz

Der GPAI-Code der Europäischen Kommission steht kurz vor der Fertigstellung und muss von den Mitgliedstaaten formell angenommen werden. Die endgültige Fassung des Codes wird entscheidend dafür sein, ob die ambitionierten Ziele der EU zur Förderung von KI-Innovation Wirklichkeit werden.

Read More »

Bundesstaaten fördern Innovation durch KI-Regulierungen

Es zeigen sich Anzeichen, dass die Bundesstaaten einen pro-innovativen Fokus in ihren Vorschriften für künstliche Intelligenz (KI) übernehmen und sich von den strengeren EU-Vorgaben abwenden. Virginia und Texas weisen diese strengeren Normen zurück und verfolgen stattdessen eine wachstums- und innovationsfreundliche Haltung.

Read More »

EU AI-Gesetz: Innovationsleitlinien für Rechtsabteilungen

Die rechtlichen Abteilungsleiter erkunden zunehmend, wie generative künstliche Intelligenz Effizienz und Innovation steigern kann. Allerdings erschwert die Kluft zwischen den praktischen, technischen Aspekten der Anwendung von generativer KI und den besten Praktiken deren Umsetzung, während gleichzeitig die regulatorischen Leitlinien beachtet werden müssen.

Read More »