Kategorie: Etica dell’IA

Offene Fragen zur Regulierung von Emotionserkennungstechnologien

Emotionserkennungstechnologien (ERTs) sind Systeme, die die emotionalen Zustände von Individuen erkennen und identifizieren. Trotz der Bedenken hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit und der damit verbundenen Diskriminierung haben ERTs in verschiedenen Bereichen, einschließlich Flughäfen und sozialen Medien, an Bedeutung gewonnen.

Read More »

AI-Regulierung: Verantwortung und Transparenz jetzt gefordert

Künstliche Intelligenz (KI) trifft zunehmend Entscheidungen, die das Leben der Menschen in verschiedenen Bereichen beeinflussen, und es ist entscheidend, dass diese Entscheidungen verantwortungsbewusst getroffen werden. Der Gesetzentwurf 2, „Ein Gesetz über künstliche Intelligenz“, zielt darauf ab, Fairness, Verantwortung und Transparenz in KI-Systemen zu gewährleisten.

Read More »

Verantwortungsbewusste KI: Chancen und Herausforderungen

Dr. Rumman Chowdhury betont in ihrem Interview beim SXSW 2025 die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen Nutzung von KI, indem sie die Bedeutung von Vielfalt in der Technologie und die Rolle von offenen Quellen hervorhebt. Sie fordert eine globale Zusammenarbeit, um ethische Standards zu gewährleisten und die Wahlmöglichkeiten der Menschen in Bezug auf Technologien zu stärken.

Read More »

Wie KI-Systeme das Rechtsstaatlichkeit untergraben

Der Autor, ein Menschenrechtler an der Universität Nottingham, argumentiert, dass KI-Systeme neuartige gesellschaftliche Schäden verursachen, die die Unabhängigkeit der Justiz untergraben und den Rechtsstaat durch algorithmische Undurchsichtigkeit gefährden. Besonders besorgniserregend sind die Risiken und Schäden, die im Zusammenhang mit der Integrität demokratischer Prozesse stehen.

Read More »

Verantwortungsbewusste KI in der Softwareentwicklung

Künstliche Intelligenz hat die Menschheit in Richtung unbegrenztem Potenzial geführt und revolutioniert, wie Menschen leben und arbeiten. Verantwortliche KI ist entscheidend, um Sicherheitsprobleme zu lösen und ethische Praktiken in KI-Modelle zu integrieren.

Read More »

Künstlerrechte im Zeitalter der KI: Verantwortungsvoller Umgang mit Kreativität

Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) bringt sowohl Chancen als auch Risiken für die Kreativwirtschaft mit sich, insbesondere im Hinblick auf Urheberrechtsverletzungen und Arbeitsplatzsicherheit. Initiativen zur Förderung verantwortungsvoller KI-Praktiken sind unerlässlich, um das Vertrauen der Öffentlichkeit wiederherzustellen und eine transparente Beziehung zwischen Menschen und KI zu schaffen.

Read More »

Trump als Katalysator für europäische KI-Innovation

Europa hat die Werkzeuge und die Fähigkeit, im KI-Rennen zu konkurrieren, und es besteht nun die moralische Verpflichtung, die nächste große Welle von Unternehmen hier mit europäischem Talent und europäischen Werten aufzubauen. Die Entwicklung von KI geht über große Sprachmodelle hinaus; es geht darum, wo KI und maschinelles Lernen am effektivsten eingesetzt und entwickelt werden können, um einen positiven Einfluss auf die Menschheit zu haben.

Read More »