Kategorie: Estructuras Regulatorias para IA

Südkorea: Widerstand der Industrie gegen das KI-Grundgesetz

Das AI Basic Act von Südkorea sorgt für Bedenken in der Industrie hinsichtlich möglicher regulatorischer Belastungen und deren Auswirkungen auf Innovationen. Globale Tech-Unternehmen haben die südkoreanische Regierung aufgefordert, einen flexibleren Ansatz für die bevorstehenden AI-Vorschriften zu verfolgen.

Read More »

Globale KI-Regulierung: Ein Überblick über Chinas Maßnahmen

Der Artikel behandelt die globalen regulatorischen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz, insbesondere in China. Es wird auf die Herausforderungen eingegangen, die sich aus unterschiedlichen Ansätzen zur Regulierung von KI ergeben, sowie auf die Notwendigkeit internationaler Konsensbildung.

Read More »

Vorstandshandbuch für KI und aufkommende Technologien

Die Diskussion über die Governance von KI und aufkommenden Technologien hat in Unternehmensvorständen zugenommen, insbesondere im Hinblick auf die potenziellen Risiken und Chancen, die diese Technologien mit sich bringen. Die Überwachung der KI-Adoption sollte daher auf Vorstandsebene erfolgen, wobei die Verantwortung für spezifische Aspekte an verschiedene Ausschüsse delegiert werden kann.

Read More »

KI und die Energiebranche: Regulierung für eine nachhaltige Zukunft

Künstliche Intelligenz (KI) wird im Energiesektor zwar einige Zeit brauchen, um auf systemischer Ebene umfassend eingesetzt zu werden, bringt aber bereits Effizienzgewinne in niedrigeren Aufgabenbereichen. Energieunternehmen nutzen KI, um die Interaktion mit Kunden zu optimieren und Routineanfragen wie Abrechnungsfragen und Serviceanfragen zu bearbeiten.

Read More »

Taiwans KI-Strategie und rechtlicher Rahmen

Die Regierung Taiwans hat einen proaktiven Ansatz zur Unterstützung der KI-Industrie angenommen und fördert die industrielle Entwicklung durch politische Maßnahmen und entsprechende rechtliche Rahmenbedingungen. Im Jahr 2024 wurde der Entwurf des KI-Grundgesetzes eingeführt, um eine Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen den Behörden und eine einheitliche Regulierung von KI zu schaffen.

Read More »

EU: Vorreiter oder Rückstand bei der KI-Regulierung?

Die EU verfolgt einen mutigen Kurs zur Regulierung von KI, indem sie Systeme je nach Risiko kategorisiert und strengere Vorschriften für hochriskante Technologien einführt. Kritiker befürchten jedoch, dass diese Vorschriften insbesondere für kleinere Unternehmen zu hohen Kosten führen könnten, was die Wettbewerbsfähigkeit Europas im globalen KI-Rennen gefährden könnte.

Read More »

EU KI-Gesetz: Sind Sie bereit für die neuen Anforderungen?

Der EU AI Act wird in den nächsten zwei Jahren schrittweise eingeführt und stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen hinsichtlich der Einhaltung rechtlicher Anforderungen. Mit einer klaren Strategie können Unternehmen jedoch die Risiken von Compliance-Verstößen verringern und gleichzeitig die Effizienz steigern.

Read More »