Kategorie: Estructuras Regulatorias para IA

Verzögerungen bei den EU-Standards für das KI-Gesetz

Die Entwicklung technischer Standards zur Einhaltung des EU-Gesetzes über künstliche Intelligenz (KI) ist hinter dem Zeitplan zurückgeblieben. Die Standards sollten ursprünglich bis August 2025 fertiggestellt werden, doch die Arbeiten werden voraussichtlich bis ins Jahr 2026 andauern.

Read More »

AI-Regulierung: Das Zögern des Vereinigten Königreichs zwischen den USA und der EU

Das Vereinigte Königreich hat die Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) auf Eis gelegt, während die Regierung unter dem Druck von Bedenken hinsichtlich der unregulierten KI und dem Bedarf an Wachstum steht. Die Verschiebung der lang erwarteten Gesetzgebung bedeutet, dass das Vereinigte Königreich zwischen den Deregulierungsrichtlinien in den USA und dem bahnbrechenden KI-Gesetz der EU feststeckt.

Read More »

Energieeffizienzanforderungen im EU KI-Gesetz

Die rasante Verbreitung von KI-Technologien hat zu einer wachsenden Nachfrage nach energieintensiven Rechenzentren geführt. Das EU AI-Gesetz enthält zunehmend Vorschriften zur Energieverbrauch und Transparenz, die Unternehmen betreffen, die KI-Technologien entwickeln oder nutzen.

Read More »

Schlüsselurteile zur Urheberrechtslage im EU AI Act

Das EU AI Office hat den dritten Entwurf des Allgemeinen Verhaltenskodex für KI veröffentlicht, der sich mit wichtigen urheberrechtlichen Aspekten befasst. Dieser Kodex legt Verpflichtungen und Maßnahmen für Anbieter von KI-Modellen fest, die ab August 2025 in Kraft treten werden.

Read More »

EU-Rückzug bei KI-Vorschriften: Ein Freifahrtschein für Big Tech?

Die Diskussion um die Wettbewerbsfähigkeit in Brüssel hat zur Streichung der AI Liability Directive (AILD) geführt, die klare Regeln zur Verantwortung bei Schäden durch KI-Systeme einführen sollte. Der Rückzug dieser Richtlinie hinterlässt eine besorgniserregende Lücke im europäischen Rahmen für künstliche Intelligenz.

Read More »

EU will Startups entlasten: Feedback zu KI-Gesetzen gefragt

Die Europäische Kommission plant, Feedback zu den regulatorischen Herausforderungen zu sammeln, mit denen Startups unter den KI-Gesetzen der Europäischen Union konfrontiert sind. Diese Initiative zielt darauf ab, Bedenken hinsichtlich der Compliance-Kosten und administrativen Belastungen zu adressieren, die durch das KI-Gesetz auferlegt werden.

Read More »