Kategorie: Cumplimiento Regulatorio

Könnte KI bald Medikamente verschreiben?

Eine neue Gesetzgebung könnte es künstlicher Intelligenz (KI) ermöglichen, Medikamente zu verschreiben, wenn sie vom Bundesstaat genehmigt und von der FDA autorisiert wird. Ärzte sind optimistisch, was das Potenzial der KI im Gesundheitswesen betrifft, betonen jedoch, dass vor der eigenständigen Verschreibung durch KI mehr Forschung erforderlich ist.

Read More »

Regulierung von KI: Aktuelle Trends und Herausforderungen

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz/Maschinenlernen (KI/ML) im Gesundheitswesen entwickelt sich schnell und bringt neue Herausforderungen mit sich. Diese Technologien werden täglich von Herstellern genutzt, um neue oder verbesserte Produkte zu innovieren, die den Gesundheitsdienstleistern helfen und die Patientenversorgung verbessern.

Read More »

Rechtsunsicherheit durch Wechselwirkungen zwischen KI-Gesetz und DSGVO

Die Interaktion zwischen dem AI-Gesetz und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) könnte rechtliche Unsicherheiten schaffen, die möglicherweise durch eine Reform der DSGVO oder weitere Richtlinien angegangen werden müssen. Ziel des AI-Gesetzes ist es, diskriminierungsfreie und vertrauenswürdige KI zu fördern, während die grundlegenden Rechte und Freiheiten der Einzelnen, einschließlich des Schutzes personenbezogener Daten, gewahrt bleiben.

Read More »

Herausforderungen der Compliance mit dem EU AI Act

In diesem Interview mit Help Net Security erläutert David Dumont die Auswirkungen des EU AI Act und wie Organisationen bestehende GDPR-Rahmenwerke nutzen können, um neue Verpflichtungen zu erfüllen. Er hebt hervor, dass Unternehmen einige wichtige Elemente ihrer AI Act-Compliance-Programme von Grund auf neu aufbauen müssen.

Read More »

Kampf um Transparenz: Tech-Unternehmen und die EU-AI-Verordnung

Die Unternehmen im Bereich künstliche Intelligenz, darunter OpenAI, kämpfen gegen die Transparenzverpflichtungen im neuen KI-Gesetz der Europäischen Union. Diese Vorschriften verlangen von KI-Unternehmen, dass sie die Rechteinhaber benachrichtigen, wenn deren Werke als Trainingsdaten für KI-Algorithmen verwendet werden.

Read More »

Arkansas schützt Identitäten vor KI-Missbrauch

Arkansas hat mit der Verabschiedung von HB1071 einen proaktiven Schritt zur Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) unternommen, um Einzelpersonen vor unbefugten KI-generierten Abbildungen zu schützen. Das Gesetz erfordert, dass Unternehmen, die KI zur Replikation der Stimme oder des Abbilds einer Person verwenden, nun eine ausdrückliche Zustimmung von dieser Person einholen müssen.

Read More »

Der Kampf um die KI-Regulierung in Hartford

Der Präsident der AFL-CIO, Ed Hawthorne, forderte während einer öffentlichen Anhörung in Hartford eine Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI), um die Risiken für die verletzlichsten Mitglieder der Gesellschaft zu minimieren. Unterstützer des Gesetzentwurfs argumentierten, dass es an der Zeit sei, dass die Gesetzgeber von Connecticut handeln, da der Bund in der Regulierung von KI versagt habe.

Read More »

Bundesgesetze bleiben trotz Wegfall der KI-Richtlinien gültig

In den letzten Tagen wurden mehrere wichtige Richtlinien zu künstlicher Intelligenz (KI) von der US-amerikanischen Equal Employment Opportunity Commission (EEOC) und dem US-Arbeitsministerium (DOL) von ihren Websites entfernt. Diese Dokumente boten Arbeitgebern wichtige Hinweise zur Verwendung von KI-Tools im Arbeitsleben und zum Schutz vor Verstößen gegen Arbeitsgesetze.

Read More »