Kategorie: Cumplimiento Regulatorio

Richtlinien der EU-Kommission zu verbotenen KI-Praktiken

Die Europäische Kommission hat kürzlich ihre ersten Entwurf-Richtlinien zu den unzulässigen Praktiken von Künstlicher Intelligenz (KI) veröffentlicht. Diese Richtlinien zielen darauf ab, Unternehmen zu helfen, die Vorschriften des KI-Gesetzes zu verstehen und einzuhalten.

Read More »

Biometrie in der EU: Die Herausforderungen von GDPR und AI-Gesetz

Biometrische Technologien werden zunehmend in verschiedenen Bereichen eingesetzt, von der Sicherheits- und Strafverfolgung bis hin zur Arbeitsplatzüberwachung. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das AI-Gesetz schaffen einen komplexen regulatorischen Rahmen für diese Technologien, wobei die Verarbeitung biometrischer Daten strengen Vorschriften unterliegt.

Read More »

CII fordert klare Regeln für den Einsatz von KI im Finanzsektor

Der Chartered Insurance Institute (CII) hat klare Verantwortungsrahmen und eine sektorweite Schulungsstrategie gefordert, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Finanzdienstleistungssektor zu steuern. Die Empfehlungen betonen die Notwendigkeit, dass sowohl Einzelpersonen als auch Institutionen für Entscheidungen, die von KI-Systemen getroffen werden, verantwortlich bleiben müssen.

Read More »

Wichtige Erkenntnisse zum EU-Gesetz über Künstliche Intelligenz

Die Europäische Union hat das Gesetz über künstliche Intelligenz (AI Act) eingeführt, das darauf abzielt, die Risiken und Möglichkeiten von KI-Technologien in Europa zu verwalten. Dieses Gesetz ist der weltweit erste umfassende rechtliche Rahmen, der speziell auf Systeme der künstlichen Intelligenz abzielt.

Read More »

AI-gestützte Datenschutzrisikomanagement-Lösungen von BigID

BigID hat das AI Privacy Risk Posture Management eingeführt, um Organisationen bei der Verwaltung von Datenschutzrisiken im gesamten KI-Lebenszyklus zu unterstützen. Mit automatisierten Bewertungen und umsetzbaren Datenschutzkontrollen ermächtigt BigID Unternehmen, KI verantwortungsvoll zu steuern und gleichzeitig den schnell entwickelnden Vorschriften voraus zu sein.

Read More »

Google’s KI-Überblicke unter EU-Vorwürfen

Die Europäische Kommission untersucht Googles neue generative Suchfunktion, AI Overviews, um festzustellen, ob sie gegen das Digital Markets Act (DMA) oder das EU-Urheberrechtsrichtlinie verstößt. Verleger befürchten, dass die Funktion den Wettbewerb verzerrt und vielfältige Medienstimmen in den Hintergrund drängt.

Read More »