Kategorie: Cumplimiento de la UE

EU AI-Gesetz: Herausforderungen für die Gesundheitsinnovation

Philips glaubt, dass der regulatorische Rahmen für KI-Medizinprodukte die Sicherheit der Patienten gewährleisten muss, während ein florierendes und wettbewerbsfähiges europäisches KI-Ökosystem erhalten bleibt. Der AI Act, der im letzten Sommer in Kraft trat, wird voraussichtlich viele KI-Medizinprodukte als hochriskant einstufen.

Read More »

Vorbereitung auf den EU AI Act im Versicherungswesen

Der EU AI Act bringt eine neue Ära der Verantwortlichkeit und Transparenz für Organisationen, die KI-Systeme einsetzen, insbesondere im Versicherungssektor. Versicherungsunternehmen müssen sich auf die Fundamental Rights Impact Assessment (FRIA) vorbereiten, um das Vertrauen ihrer Kunden zu wahren und faire Praktiken sicherzustellen.

Read More »

Medizinische KI-Chatbots: Architektur und die EU-AI-Verordnung

Der EU AI Act stellt eine regulatorische Herausforderung dar, die jedoch auch als architektonische Spezifikation für die Entwicklung sicherer und effektiver KI-Systeme betrachtet werden kann. Indem man die Anforderungen des Gesetzes als grundlegende Designprinzipien akzeptiert, kann man die Architektur auf Modularität, Beobachtbarkeit und menschliche Interaktion ausrichten.

Read More »

Die EU-KI-Verordnung: Ein neuer Weg für verantwortungsvolle KI

In einer Welt, die zunehmend von künstlicher Intelligenz geprägt ist, war die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen Entwicklung und Bereitstellung von KI-Systemen noch nie so wichtig. Das Europäische Parlament hat diese Notwendigkeit erkannt und mit dem Gesetz über künstliche Intelligenz (AI Act) einen bedeutenden Schritt in Richtung Gestaltung der Zukunft von KI unternommen.

Read More »