Kategorie: Cumplimiento de la UE

Der EU AI Act: Wichtige Informationen für Unternehmen

Das EU AI-Gesetz unterteilt künstliche Intelligenz in drei Risikoklassen: „unzulässig“, „hoch“ und „gering/minimal“. AI-Systeme, die ein inakzeptables Risiko darstellen, sind verboten, während hochriskante Systeme strengen Anforderungen unterliegen.

Read More »

EU AI Gesetz: Ein Blick in die Zukunft

Die Europäische Kommission hat bestätigt, dass es keine Verzögerung bei der Umsetzung des EU AI Act geben wird. Am 10. Juli 2025 wurde der GPAI Code of Practice veröffentlicht, um die Einhaltung der Verpflichtungen des AI Act zu unterstützen.

Read More »

Meilenstein des EU AI-Gesetzes: Fast finale Version des Code of Practice für allgemeine KI veröffentlicht

Am 10. Juli 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission eine nahezu endgültige Version des Verhaltenskodex für allgemeine KI (GPAI) im Rahmen der Verordnung (EU) 2024/1689 (KI-Gesetz). Dieser Kodex dient als freiwilliger Compliance-Mechanismus und bietet praktische Anleitungen für KI-Anbieter zur Erfüllung spezifischer Verpflichtungen unter dem KI-Gesetz.

Read More »

Risikomanagement im EU AI Act: Ein Leitfaden für Anbieter

Das EU-Künstliche-Intelligenz-Gesetz, die umfassendste Regulierung für KI, schafft einen Rahmen mit Regeln für risikobehaftete KI-Systeme zum Schutz von Gesundheit, Sicherheit und grundlegenden Rechten. Ein zentrales Element dieses Rahmens ist das Artikel 9: Risikomanagementsystem, ein proaktiver Ansatz für Anbieter von Hochrisiko-KI.

Read More »

EU-Richtlinien für KI-Modelle mit systemischen Risiken

Die Europäische Kommission hat Leitlinien herausgegeben, um KI-Modelle, die als systemisch risikobehaftet gelten, bei der Einhaltung der EU-Verordnung für künstliche Intelligenz zu unterstützen. Unternehmen, die gegen das KI-Gesetz verstoßen, drohen erhebliche Geldstrafen von bis zu 35 Millionen Euro oder bis zu 7 % des globalen Umsatzes.

Read More »

EU lockert AI-Schutzmaßnahmen für Musiker

Mehr als 30 europäische Musikschaffende haben Videos online veröffentlicht, in denen sie die politischen Entscheidungsträger der Europäischen Union auffordern, die Urheberrechts- und Transparenzpflichten im EU AI Act ordnungsgemäß umzusetzen. Künstler aus ganz Europa fordern die EU-Kommission auf, dem ursprünglichen Geist des Gesetzes treu zu bleiben und sich für ihre Rechte einzusetzen.

Read More »

EU KI-Gesetz: Kritik an übereilter Umsetzung

Das EU AI-Gesetz, das den Schutz der Bürger und globale Standards für vertrauenswürdige KI fördern soll, sieht sich aufgrund seiner hastigen Umsetzung erheblichen Kritikpunkten gegenüber. Die Europäische Kommission hat die Forderungen der Branche nach einer Verzögerung des Gesetzes abgelehnt und bleibt an einem strengen rechtlichen Zeitplan fest.

Read More »