Kategorie: Consapevolezza sulla Regolamentazione dell’IA

Die Rolle des Chief AI Officer: Notwendigkeit und Verantwortung

Der Chief AI Officer (CAIO) ist eine neue Rolle in der Unternehmensführung, die für die strategische Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in alle Bereiche eines Unternehmens verantwortlich ist. Diese Position erfordert nicht nur technisches Wissen, sondern auch Führungsqualitäten und die Fähigkeit, die Unternehmensstrategie im Hinblick auf die sich schnell entwickelnde KI-Landschaft zu beeinflussen.

Read More »

Aktionsplan für KI: Europas Weg zur Innovationsführerschaft

Am 9. April 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission den AI Continent Action Plan, der die Strategie der EU zur Förderung von Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und regulatorischer Konformität im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) umreißt. Der Aktionsplan betont die Bedeutung von vertrauenswürdiger und menschenzentrierter KI für das wirtschaftliche Wachstum und den Erhalt grundlegender Rechte.

Read More »

Regulatorische Innovation: Wettbewerb zur KI-Governance in Pakistan

Die Fatima Jinnah Women’s University (FJWU) veranstaltete den ersten Regulatory Innovation Challenge Pakistans zum Thema „Gesetzesentwurf und Politik-Wettbewerb zur AI-Governance“. Die Veranstaltung brachte 11 Teams führender Universitäten zusammen, um innovative Vorschläge zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz zu präsentieren.

Read More »

Empfehlungen zur Transparenz von KI in Utah

Ein neuer Rahmen für künstliche Intelligenz soll die Arbeit des neuen Büros für KI-Politik in Utah leiten und Empfehlungen für einen standardisierten Evaluierungsrahmen bieten. Das Büro wurde gegründet, um die KI-Politik im Bundesstaat zu gestalten und auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft einzugehen.

Read More »

AI am Arbeitsplatz: Risiken und Chancen im Umgang mit Technologie

Eine aktuelle globale Studie zeigt, dass 58 % der Mitarbeiter KI am Arbeitsplatz absichtlich nutzen, wobei fast die Hälfte zugibt, dies unangemessen zu tun. Es besteht ein dringender Bedarf an Richtlinien und Schulungen zur verantwortungsvollen Nutzung von KI, um sicherzustellen, dass sie die Arbeit verbessert und nicht untergräbt.

Read More »

Künstliche Intelligenz im Spannungsfeld: Datenschutz und Innovation in Indien

Der Artikel behandelt die Herausforderungen, die der consent-zentrierte Datenschutzansatz in Indien für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) mit sich bringt. Insbesondere wird die Notwendigkeit hervorgehoben, ein Gleichgewicht zwischen den Anforderungen an den Datenschutz und den technologischen Bedürfnissen für große und qualitativ hochwertige Datensätze zu finden.

Read More »

Wirkung des EU AI-Gesetzes auf UK-Unternehmen

Wenn Sie eine KI-Lösung außerhalb der EU verwenden, könnte das EU AI Act dennoch gelten, wenn Sie ein KI-System oder dessen Ergebnisse in die EU exportieren. Auch wenn Sie ausschließlich mit Nutzern im Vereinigten Königreich oder außerhalb der EU interagieren, könnten Sie von den Vorschriften betroffen sein.

Read More »