Kategorie: Conformité IA EU

Bereit für die EU AI-Verordnung?

Die ersten Regeln, die hochriskante KI-Systeme unter dem EU-KI-Gesetz verbieten, traten am Sonntag in Kraft. Ab dieser Woche dürfen Unternehmen KI-gestützte Emotionserkennung am Arbeitsplatz und in Schulen nicht mehr einsetzen.

Read More »

EU AI Act: Wegweiser für vertrauenswürdige KI-Entwicklung

Die EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI) trat am 1. August 2024 in Kraft und wird bis 2026 vollständig anwendbar sein. Sie stellt den ersten umfassenden rechtlichen Rahmen für KI weltweit dar und zielt darauf ab, vertrauenswürdige KI in Europa zu fördern und potenzielle Risiken zu adressieren.

Read More »

Die Auswirkungen des EU AI-Gesetzes auf KMU

Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile ein integraler Bestandteil des täglichen Lebens und der Geschäftsabläufe. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren erheblich von KI-gesteuerten Lösungen, die Effizienz steigern und innovative Kundeninteraktionen ermöglichen.

Read More »

Globale Auswirkungen des EU AI Gesetzes auf die KI-Entwicklung

Am 2. Februar 2025 begann die Durchsetzungsphase des bahnbrechenden EU-Künstliche-Intelligenz-Gesetzes (AI Act), das eine bedeutende Veränderung in der Governance von KI in Europa darstellt. Dieses Gesetz zielt darauf ab, Innovation mit dem Schutz grundlegender Rechte in Einklang zu bringen und einen globalen Maßstab für verantwortungsvolle KI-Entwicklung und -Implementierung zu schaffen.

Read More »

AI-Risiko im EU-Recht: Verbote und Regulierungen im Blick

Die EU AI-Verordnung berücksichtigt das potenzielle Risiko, das KI-Systeme für Einzelpersonen und die Gesellschaft darstellen könnten. Technologien, die menschliches Verhalten manipulieren oder massenhafte Überwachung durchsetzen, könnten als unzulässiges Risiko eingestuft und verboten werden.

Read More »

Erste Anforderungen des AI-Gesetzes treten in Kraft

Die ersten Anforderungen des EU-AI-Gesetzes traten am 2. Februar in Kraft und verbieten die Nutzung von KI-Systemen, die verbotene KI-Praktiken umfassen. Anbieter und Nutzer von KI-Systemen müssen sicherstellen, dass sie über ausreichende KI-Kompetenz verfügen, um diese Systeme zu betreiben.

Read More »