Kategorie: Conformité EU IA

Fristen und Anforderungen des EU AI-Gesetzes

Das EU AI Act ist ein wegweisendes Gesetz, das darauf abzielt, KI-Systeme in der EU zu regulieren und dabei Sicherheit, Transparenz und Verantwortlichkeit zu gewährleisten. Die Umsetzung des Gesetzes erfolgt über die nächsten Jahre mit gestaffelten Fristen.

Read More »

Auswirkungen des EU AI-Gesetzes auf Cybersicherheit und Datenschutz

Das EU AI-Gesetz stellt eine bedeutende regulatorische Veränderung dar, die neue Standards für die Entwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz innerhalb der Europäischen Union festlegt. Diese Gesetzgebung hat weitreichende Auswirkungen auf Cybersecurity- und Datenschutzteams, die sicherstellen müssen, dass sie die neuen Anforderungen erfüllen und gleichzeitig die sich bietenden Chancen nutzen.

Read More »

Künstliche Intelligenz und wettbewerbswidrige Vereinbarungen im EU-Recht

Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz (KI) wirft Fragen hinsichtlich ihrer potenziellen Nutzung zur Verletzung des Wettbewerbsrechts der EU auf. Dieser Blogbeitrag untersucht die Rolle von KI in wettbewerbswidrigen horizontalen und vertikalen Vereinbarungen gemäß Artikel 101 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union.

Read More »

EU AI-Gesetz: Innovation oder Hemmschuh?

Die EU AI-Verordnung, die am 1. August 2024 in Kraft trat, verfolgt einen risikobasierten Ansatz zur Regulierung von KI-Systemen. Sie könnte als globaler regulatorischer Maßstab dienen, ähnlich wie die DSGVO, und sowohl europäische als auch ausländische Unternehmen betreffen.

Read More »

Die ersten Verpflichtungen des EU-KI-Gesetzes treten in Kraft

Mit dem AI Act beabsichtigt die EU, einen einheitlichen rechtlichen Rahmen für die Entwicklung und Nutzung von KI-Systemen innerhalb der EU zu schaffen. Die ersten Verpflichtungen, die seit dem 2. Februar 2025 in Kraft sind, umfassen die Gewährleistung eines ausreichenden Niveaus an KI-Kompetenz innerhalb der Organisationen.

Read More »

Risiken für Unternehmen durch den EU KI-Gesetzesentwurf

Meta Platforms Inc., Adobe Inc. und mindestens 70 andere börsennotierte US-Unternehmen warnen Investoren, dass die weltweit umfassendste AI-Regulierung Risiken für ihre Geschäfte darstellt. Der EU-Künstliche-Intelligenz-Gesetz, der Verpflichtungen für Anbieter, Verteiler und Hersteller von KI-Systemen schafft, könnte hohe Compliance-Kosten nach sich ziehen und Unternehmen zwingen, ihre Produktangebote anzupassen.

Read More »

Erste Behörden zur Durchsetzung des EU AI-Gesetzes benannt

Acht öffentliche Einrichtungen wurden als zuständige Behörden benannt, die für die Umsetzung und Durchsetzung des neuen EU AI Act in ihren jeweiligen Sektoren verantwortlich sind. Die Liste wurde gestern bestätigt, als die Regierung Pläne genehmigte, ein „verteiltes Modell der Umsetzung“ der wegweisenden EU-Gesetzgebung zu übernehmen.

Read More »

Leitlinien der Europäischen Kommission zur KI-Kompetenz gemäß dem EU-KI-Gesetz

Am 20. Februar 2025 hielt das KI-Büro der Europäischen Kommission ein Webinar ab, um die Verpflichtung zur KI-Literacy gemäß Artikel 4 des EU-KI-Gesetzes zu erläutern. Diese Verpflichtung trat am 2. Februar 2025 in Kraft und erfordert von Anbietern und Nutzern von KI-Systemen, Maßnahmen zu ergreifen, um ein ausreichendes Niveau der KI-Literacy ihres Personals sicherzustellen.

Read More »