Kategorie: Conformité des pratiques IA

Modellvertragsklauseln für die KI-Beschaffung in der EU: Wichtige Erkenntnisse für Unternehmen

Die Europäische Kommission hat eine aktualisierte Version der Modellvertraglichen Klauseln für die Beschaffung von KI (MCC-AI) veröffentlicht, um öffentlichen Käufern bei der Beschaffung von KI-Systemen unter dem EU-KI-Gesetz zu helfen. Diese Klauseln dienen als praktisches Werkzeug, um sicherzustellen, dass Organisationen ihre rechtlichen Verpflichtungen beim Bereitstellen oder Beschaffen von KI-Lösungen erfüllen.

Read More »

Wichtigkeit von KI-Modellprüfungen für verantwortungsvolle Entwicklung

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einem integralen Bestandteil verschiedener Branchen entwickelt und revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und datenbasierte Entscheidungen treffen. Die Notwendigkeit von KI-Modellprüfungen wird immer deutlicher, um ethische Standards, Transparenz und Fairness in der KI-Entwicklung sicherzustellen.

Read More »

Herausforderungen der Einhaltung des AI-Gesetzes verstehen

In diesem Interview mit Help Net Security diskutiert David Dumont die Auswirkungen des EU KI-Gesetzes und wie Organisationen bestehende GDPR-Rahmenbedingungen nutzen können, während sie neue Verpflichtungen wie Konformitätsbewertungen und Transparenzanforderungen ansprechen. Dumont skizziert auch Strategien zur Minderung von Risiken aus nationalen Durchsetzungsvariationen und Drittanbieter-KI-Anbietern.

Read More »

AI-Regulierungen: Wichtige Standards und Werte für Unternehmen

Der Mangel an Standardisierung in der KI-Regulierung stellt eine kritische Herausforderung für Unternehmen dar, die international tätig sind. Während die Diskussion über KI-Regulierung häufig nationale Politiken in den Vordergrund stellt, müssen Unternehmen in einer fragmentierten regulatorischen Umgebung navigieren, was Unsicherheit und Risiken in der Compliance schafft.

Read More »

Sicherstellung der AI-Kompetenz im Rechtsteam gemäß EU-Vorgaben

Die Anforderungen an die AI-Kompetenz gemäß dem EU AI Act sind jetzt in Kraft, und Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter die grundlegenden Konzepte von KI verstehen. Dies erfordert eine maßgeschneiderte Schulung, die auf die Rolle des Mitarbeiters und die Auswirkungen von KI auf die Organisation abgestimmt ist.

Read More »

Kultur- und Kreativschaffende im Schatten des KI-Gesetzes

Die EWC, ESCA, CEATL und EU-Abgeordnete kritisierten den Verhaltenskodex und die Vorlage des AI-Gesetzes sowie den mangelnden Respekt gegenüber kulturellen und kreativen Fachleuten. Nina George, die Präsidentin der EWC, wies auf einen fatalen Paradigmenwechsel in der Anwendung und Gestaltung des Urheberrechts hin.

Read More »

KI-Kompetenz: Ein Muss für Schulen und Unternehmen

Die Technologie wird zunehmend in das tägliche Leben integriert, während Forscher und Pädagogen vor der Herausforderung stehen, den Menschen beizubringen, wie sie diese Werkzeuge verantwortungsbewusst nutzen können. AI-Literacy wird immer wichtiger, um zu verstehen, wie KI funktioniert und welche sozialen und ethischen Implikationen sie hat.

Read More »