Kategorie: Conformità UE

KI im Marketing: GDPR und der EU AI Act verstehen

Als Vermarkter oder Geschäftsinhaber wissen wir, wie herausfordernd es sein kann, das richtige Publikum zur richtigen Zeit zu erreichen. Während die Nutzung persönlicher Daten für gezielte Werbung unsere Arbeit erleichtern kann, ist es entscheidend, die Privatsphäre und das Vertrauen der Kunden zu priorisieren.

Read More »

Lücken im EU-Aktionsplan für KI: Herausforderungen für Datenschutz und Compliance

Die Europäische Kommission hat am 9. April 2025 den AI Continent Action Plan veröffentlicht, der eine industrielle Strategie zur Förderung der KI-Fähigkeiten in der EU skizziert. Während die öffentlichen und privaten Visionen auf den ersten Blick übereinstimmen, zeigen sich bei der Prüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen erhebliche Lücken in Bezug auf Datenschutz und Compliance.

Read More »

Energieeffizienzanforderungen im EU KI-Gesetz

Die rasante Verbreitung von KI-Technologien hat zu einer wachsenden Nachfrage nach energieintensiven Rechenzentren geführt. Das EU AI-Gesetz enthält zunehmend Vorschriften zur Energieverbrauch und Transparenz, die Unternehmen betreffen, die KI-Technologien entwickeln oder nutzen.

Read More »

EU will Startups entlasten: Feedback zu KI-Gesetzen gefragt

Die Europäische Kommission plant, Feedback zu den regulatorischen Herausforderungen zu sammeln, mit denen Startups unter den KI-Gesetzen der Europäischen Union konfrontiert sind. Diese Initiative zielt darauf ab, Bedenken hinsichtlich der Compliance-Kosten und administrativen Belastungen zu adressieren, die durch das KI-Gesetz auferlegt werden.

Read More »

Auswirkungen des EU AI-Gesetzes auf britische Unternehmen

Das EU AI Act, das am 1. August 2024 in Kraft trat, markiert einen Wendepunkt in der Regulierung von künstlicher Intelligenz. Unternehmen im Vereinigten Königreich müssen sicherstellen, dass ihre KI-Systeme den Anforderungen des Gesetzes entsprechen, um hohe Strafen und Reputationsschäden zu vermeiden.

Read More »