Kategorie: Conformità UE

Verborgene Chancen durch proaktive Einhaltung der EU-AI-Vorschriften

Das europäische Gesetz über künstliche Intelligenz (AI Act) steht vor einer entscheidenden Phase, da die Fristen für die Einhaltung näher rücken. Verzögerungen bei der Festlegung kritischer Richtlinien bieten Unternehmen die Möglichkeit, sich proaktiv an die neuen Standards anzupassen und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Read More »

Wichtige Aspekte der AI-Compliance für Sponsoren im digitalen Zeitalter

Die regulatorische Umgebung für die klinische Entwicklung und die pharmazeutische Herstellung entwickelt sich weiter. Im Juli 2025 initiierte die Europäische Kommission eine öffentliche Konsultation zu vorgeschlagenen Änderungen an wichtigen Komponenten der Leitlinien für gute Herstellungspraxis (GMP), einschließlich neuer Richtlinien zur Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI).

Read More »

EU AI Gesetz: Ein Blick in die Zukunft

Die Europäische Kommission hat bestätigt, dass es keine Verzögerung bei der Umsetzung des EU AI Act geben wird. Am 10. Juli 2025 wurde der GPAI Code of Practice veröffentlicht, um die Einhaltung der Verpflichtungen des AI Act zu unterstützen.

Read More »

Daten und Governance im EU AI Act: Ein Überblick

Der Vorschlag für das Gesetz über Künstliche Intelligenz der Europäischen Union (EU AI Act) zielt darauf ab, einen Rahmen zur Regulierung von KI zu schaffen, insbesondere für „hochriskante“ Systeme. Ein zentraler Aspekt dieses Rahmens ist Artikel 10, der sich auf Daten und Datenverwaltung konzentriert und strenge Standards für die Datensätze fordert, die zum Training, zur Validierung und zum Testen dieser Systeme verwendet werden.

Read More »

EU gibt Leitlinien zur Einhaltung des KI-Gesetzes bekannt

Die Europäische Kommission hat die endgültige Version des Code of Practice für allgemeine KI veröffentlicht, um Unternehmen bei der Einhaltung der Standards des EU-KI-Gesetzes zu helfen. Dieser Code bietet praktische Werkzeuge, um Transparenz, Urheberrecht sowie Sicherheits- und Schutzprozesse mit den regulatorischen Standards in Einklang zu bringen.

Read More »

Gesetzliche Maßnahmen gegen Deepfakes in Europa

Dänemark wird den Menschen das Urheberrecht über ihr eigenes Abbild geben, um gegen generierte „Deepfake“-Videos vorzugehen. Dies geschieht, während Länder auf der ganzen Welt mit dem raschen Anstieg von Künstlicher Intelligenz (KI) kämpfen.

Read More »

GDPR-Herausforderungen: Chancen für KI-Compliance

Die strengen Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union waren schon lange ein Problem für globale Technologieunternehmen, doch ein kürzlicher Beschluss gegen das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek hat die Bedeutung verdeutlicht. Wenn das Urteil Bestand hat, könnte dies zu landesweiten Verboten von nicht konformen chinesischen KI-Firmen führen und die Investitionsmöglichkeiten in diesem Sektor neu gestalten.

Read More »