Kategorie: Conformità Regolatoria

IBM präsentiert integrierte Software für KI-Sicherheit und Governance

IBM hat neue Softwarefähigkeiten eingeführt, die KI-Sicherheit und -Governance integrieren, und behauptet, dass dies die erste einheitliche Lösung zur Verwaltung von Risiken autonomer KI sei. Die Verbesserungen kombinieren IBM’s watsonx.governance mit Guardium AI Security, um Unternehmen bei der Verwaltung von Sicherheits- und Governance-Risiken in verschiedenen KI-Anwendungsfällen zu unterstützen.

Read More »

Vereinte KI-Sicherheit und Governance für autonome Systeme

IBM hat die erste Software der Branche vorgestellt, die Teams für KI-Sicherheit und -Governance zusammenbringt und einen einheitlichen Überblick über die Risikolage von Unternehmen bietet. Die neuen Funktionen verbessern und integrieren watsonx.governance und Guardium AI Security, um sicherzustellen, dass die KI-Systeme, einschließlich Agenten, skalierbar und verantwortungsbewusst gesichert sind.

Read More »

Herausforderung der Versicherungsbehörden: Definition von KI im One Big Beautiful Bill Act

Der One Big Beautiful Bill Act (OBBA), der einen zehnjährigen Stopp neuer staatlicher Vorschriften für künstliche Intelligenz vorsieht, wird von mehreren Versicherungsbeauftragten angefochten, da die Definition von KI im Gesetz als zu weit gefasst angesehen wird. Die Kommissare warnen, dass diese Regelung die Aufsicht über faire und transparente Versicherungspraktiken gefährden könnte.

Read More »

KI-Governance: Die neue Verantwortung der CISOs

Die Rolle des Chief Information Security Officer (CISO) entwickelt sich weiter, da künstliche Intelligenz (KI) die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, transformiert. Eine verantwortungsvolle Governance von KI ist entscheidend, um Risiken zu minimieren und gleichzeitig Innovationen zu fördern.

Read More »

Die Anpassung von Cybersecurity-Profis an die KI-Revolution

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat die Landschaft der Cybersicherheit grundlegend verändert, da KI sowohl als Lösung als auch als Bedrohung eingesetzt wird. Trotz des wachsenden Einflusses von KI behaupten fast die Hälfte der Cybersicherheitsprofis, nur über minimale Erfahrungen mit KI-Tools zu verfügen, was Fragen zur Vorbereitung der Branche auf den KI-Übergang aufwirft.

Read More »

Die sich entwickelnde Regulierung von KI im Finanzwesen

Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in den Abläufen der Finanzdienstleistungen integriert und transformiert alles von Verbraucherinteraktionen bis hin zu wesentlichen Funktionen wie Kreditentscheidungen und Betrugserkennung. Angesichts der zunehmenden KI-Nutzung bleibt die Frage, welche Behörden ihre Verwendung regulieren werden, weiterhin ungeklärt.

Read More »

Sicherheit und Compliance in der Ära der KI-Agenten

Künstliche Intelligenz-Agenten werden zunehmend grundlegend für Unternehmensabläufe und erfordern eine Neubewertung der Governance-Modelle. Ihre Fähigkeit, kontextbewusst zu lernen und zu handeln, bringt neue Risiken mit sich, die Governance, Risiko und Compliance-Frameworks herausfordern.

Read More »