Tag: 11. Juni 2025

EU KI-Gesetz: Herausforderungen und Chancen für die Zukunft

Das AI Office wird bald nach externen Auftragnehmern suchen, um technische Unterstützung bei der Überwachung der Einhaltung der Vorschriften zu leisten, insbesondere bei der Bewertung von Risiken, die von KI-Modellen ausgehen. Die Ausschreibung in Höhe von 9.080.000 Euro ist in sechs Lose unterteilt, die spezifische systemische Risiken ansprechen.

Read More »

Verantwortungsvolle KI-Nutzung durch Audits sicherstellen

Die Auditierung von KI-Systemen wird zunehmend als wichtig angesehen, um Transparenz, Fairness und Integrität in geschäftlichen Anwendungen zu gewährleisten. In verschiedenen Sektoren, einschließlich Finanzen und Gesundheitswesen, helfen Audits, Risiken zu mindern und die Einhaltung ethischer Standards sicherzustellen.

Read More »

Inklusive KI-Governance: Lehren aus Paris für den Indien-Gipfel

Die Reflexion über den AI Action Summit in Paris hebt den Wandel der globalen Diskussionen über KI hervor, der sich von risikofokussierten Gesprächen hin zu einem Fokus auf Chancen und Innovationen bewegt. Im Vorfeld des kommenden AI-Gipfels in Indien wird die Notwendigkeit betont, inklusive Ansätze zu fördern, um sicherzustellen, dass KI der gesamten Gesellschaft zugutekommt.

Read More »

Herausforderungen der KI-Ethischen Verantwortung und Vorurteile

Künstliche Intelligenz (KI) transformiert Branchen, wirft jedoch auch ethische Bedenken auf, insbesondere hinsichtlich der Voreingenommenheit in KI-Systemen. Diese Voreingenommenheit kann zu Diskriminierung und sozialen Ungleichheiten führen, was KI-Ethische Themen für Forscher und politische Entscheidungsträger von entscheidender Bedeutung macht.

Read More »

Regulierung von KI in Hongkong: Aktueller Stand und Entwicklungen

Hongkong verfügt derzeit über keinen umfassenden gesetzlichen Rahmen für künstliche Intelligenz, entwickelt jedoch spezifische Richtlinien und Investitionen in diesem Bereich. Die Regierung hat verschiedene freiwillige Leitlinien veröffentlicht, um ethische Standards und verantwortungsvolle Praktiken für die Entwicklung und Nutzung von KI zu fördern.

Read More »

Japans AI-Gesetz: Forschung und Zusammenarbeit statt Strafen

Japan verfolgt einen innovativen Ansatz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI), indem es Forschung und Entwicklung fördert, anstatt strenge Vorschriften und Strafen einzuführen. Das kürzlich verabschiedete Gesetz betont die Zusammenarbeit zwischen Regierung, Wirtschaft und Wissenschaft, um die KI-Nutzung verantwortungsvoll zu gestalten.

Read More »

Effektive Regulierung von KI durch den AI Act der EU

Die Europäische Union hat als erste weltweit umfassende Vorschriften für künstliche Intelligenz – das AI-Gesetz – eingeführt. Dieses Gesetz zielt darauf ab, die Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung von KI zu verringern und gleichzeitig deren potenzielle Vorteile für die Wirtschaft und die Gesellschaft zu fördern.

Read More »