Tag: 30. Mai 2025

Governance von KI: Eine dringende Notwendigkeit für Unternehmen

Der Wissenschaftsrat hat erkannt, dass KI zunehmend auf der Agenda der Vorstände steht, wobei fast ein Drittel der Befragten angibt, dass KI nicht auf der Tagesordnung steht. Die Umfrageergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, die Einführung von KI zu beschleunigen, um das transformative Potenzial von KI für die betriebliche Effizienz und strategische Vorteile zu nutzen.

Read More »

Innovation und Compliance im Zeitalter der KI: Ein Gleichgewicht finden

Souveräne öffentliche Clouds sind entscheidend für die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und bieten Organisationen mehr Kontrolle über ihre Daten. Durch die Annahme eines souveränen Cloud-Modells können Unternehmen in den VAE die digitale Transformation mit Vertrauen angehen und gleichzeitig nationale Interessen unterstützen.

Read More »

Regulierung von generativer KI in der medizinischen Ausbildung

Generative künstliche Intelligenz (GenAI) bietet Lernenden und Lehrenden in der Medizin und den Gesundheitswissenschaften zuvor undenkbare Möglichkeiten für Lehre und Lernen. Die Auswirkungen von GenAI auf die medizinische Ausbildung müssen jedoch im Kontext der sich entwickelnden pädagogischen Prinzipien und besten Praktiken betrachtet werden.

Read More »

EU-Kommission veröffentlicht Leitfaden zur KI-Kompetenz

Am 7. Mai 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission eine Q&A zu den Anforderungen an die KI-Literatur im Rahmen des KI-Gesetzes. Diese Anforderungen gelten für alle Anbieter und Nutzer von KI-Systemen und erfordern Schulungen für alle, die direkt mit diesen Systemen arbeiten.

Read More »

Ethik in der Automatisierung: Bias und Compliance im KI-Zeitalter

Die Nutzung automatisierter Systeme wirft zunehmend ethische Bedenken auf, da Algorithmen Entscheidungen beeinflussen, die zuvor von Menschen getroffen wurden. Verzerrte Systeme können reale Konsequenzen für Menschen haben, einschließlich Ungerechtigkeiten bei Krediten, Arbeitsplätzen und Gesundheitsversorgung.

Read More »

Kalifornische Gesetzgeber wehren sich gegen bundesweite KI-Regulierung

Eine bipartisanische Koalition von kalifornischen Gesetzgebern fordert den Kongress auf, eine wenig beachtete Bestimmung aus einem umfassenden Bundessteuergesetz zu streichen, die es Staaten und Kommunen für ein Jahrzehnt verbietet, Künstliche Intelligenz (KI) zu regulieren. Die Gesetzgeber warnen, dass diese Bestimmung die öffentliche Sicherheit gefährdet und die Innovationskraft untergräbt.

Read More »

Trumps Gesetzesentwurf: Zehn Jahre Verbot für staatliche KI-Regulierung

Die Vereinigten Staaten nähern sich der Verabschiedung eines umfassenden Bundesgesetzes, das den einzelnen Bundesstaaten die Möglichkeit entziehen wird, künstliche Intelligenz (KI) zu regulieren. Das zehnjährige Verbot der staatlichen KI-Regulierung ist in den ‚One Big Beautiful Bill Act (OBBBA) 2025‘ von Präsident Donald Trump eingefügt worden.

Read More »

Regulierungsansätze für Künstliche Intelligenz

Seit 2016 haben über dreißig Länder Gesetze erlassen, die ausdrücklich Künstliche Intelligenz erwähnen, und im Jahr 2025 hat die Diskussion über KI-Gesetze in den gesetzgebenden Körperschaften weltweit zugenommen. UNESCO veröffentlichte ein Konsultationspapier zur KI-Regulierung, das neun regulatorische Ansätze beschreibt, die für alle, die im Bereich KI-Governance und -Regulierung arbeiten oder studieren, von großem Interesse sind.

Read More »