Tag: 29. Mai 2025

Wachsende Herausforderungen der KI-Regulierung in den USA

Die Regulierung von KI in den USA nimmt zu, was Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen stellt, da sie sich in einem komplexen rechtlichen Umfeld zurechtfinden müssen. Im Jahr 2024 wurden in 45 Bundesstaaten fast 700 KI-bezogene Gesetze eingebracht, von denen 113 in Kraft traten.

Read More »

Debatte über KI-Regulierung eskaliert: Bundesgesetz gegen staatliche Vorschriften

In dieser Woche kam es im Kongress zu Auseinandersetzungen zwischen Demokraten und Republikanern darüber, wer die Regulierung von KI-Technologien übernehmen sollte – die Bundesregierung oder die Bundesstaaten. Ein entscheidender Punkt war eine Bestimmung im von den Republikanern unterstützten Haushaltsgesetz, die ein zehnjähriges Moratorium für staatliche KI-Regulierungen vorsieht.

Read More »

Die Cybersecurity-Wette des EU AI-Gesetzes: Hacker benötigen keine Erlaubnis

Mit dem Fortschritt der KI-Entwicklung wird deren Einsatz in der Cybersicherheit unvermeidlich, da sie dabei helfen kann, Cyberbedrohungen auf beispiellose Weise zu erkennen und zu verhindern. Gleichzeitig können jedoch auch kriminelle Akteure KI nutzen, um raffiniertere Angriffsmethoden zu entwickeln, was neue Herausforderungen für die Sicherheit mit sich bringt.

Read More »