Tag: 1. April 2025

KI-Gateways: Schlüssel zur verantwortungsvollen Skalierung von KI-Inferenz

AI-Lösungen entwickeln sich von experimentellen Prototypen zu unternehmenskritischen Bereitstellungen, wobei Organisationen vor Herausforderungen in Bezug auf Skalierbarkeit, Leistung und verantwortungsvolle Bereitstellung stehen. Eine robuste Gateway-Infrastruktur ist entscheidend, um diese Herausforderungen zu bewältigen und gleichzeitig eine effiziente Leistungsoptimierung und verantwortungsvolle Inhaltsbereitstellung zu gewährleisten.

Read More »

KI-Gesetz und die Automobilindustrie: Wohin führt der Weg?

Die EU-KI-Verordnung zielt darauf ab, die Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung von KI im Automobilsektor zu regeln, während sie gleichzeitig die Entwicklung von Vorschriften für spezifische Branchen fördert. Diese neuen Compliance-Anforderungen werden einen transformativen Wandel in der Aufsicht über KI in der gesamten Branche einleiten.

Read More »

Bundesstaaten lehnen angstmachende KI-Regulierung ab

Neue Entwicklungen in Virginia und Texas deuten darauf hin, dass die Debatte über die Politik zur künstlichen Intelligenz (KI) in den Bundesstaaten in eine positivere, innovationsfreundliche Richtung gehen könnte. Diese Entwicklungen könnten einen wichtigen Wendepunkt in der KI-Politik darstellen und die staatliche KI-Politik besser mit einem neuen nationalen Fokus auf KI-Chancen und Investitionen in Einklang bringen.

Read More »

Japan plant KI-freundliche Gesetzgebung

Die japanische Regierung hat am 4. Februar 2025 angekündigt, Japan als „das AI-freundlichste Land der Welt“ positionieren zu wollen und plant, einen AI-Gesetzentwurf einzubringen. Dieser Gesetzentwurf würde es privaten Unternehmen ermöglichen, mit staatlichen Initiativen im Bereich AI zusammenzuarbeiten, ohne spezifische Strafen für die Nichteinhaltung festzulegen.

Read More »

KI-Governance: Notwendigkeit und Herausforderungen

Im März 2023 unterzeichneten Elon Musk und Steve Wozniak sowie andere Technologieexperten einen offenen Brief, in dem sie forderten, das Training leistungsstarker KI-Modelle zu stoppen, bis stärkere Gesetze zur KI-Governance entwickelt werden können. Während die Gesetzgeber und Technologieinteressierte darüber debattieren, wie viel Regulierung auferlegt werden soll, sind sich alle einig: KI-Governance ist wichtig, und ein völliger Mangel daran könnte schwerwiegende Folgen haben.

Read More »

Detaillierte Analyse des EU KI-Gesetzes 2024

Das EU AI-Gesetz ist ein bedeutender regulatorischer Rahmen, der darauf abzielt, die Entwicklung, den Einsatz und die Nutzung von KI innerhalb der EU zu harmonisieren. Es legt Vorschriften fest, um die Sicherheit zu gewährleisten, grundlegende Rechte zu schützen und Innovationen zu fördern, während es gleichzeitig eine Marktfragmentierung verhindert.

Read More »