Tag: 25. März 2025

KI Unter Beschuss: Verwundbarkeiten Entschlüsseln und Resiliente Maschinelles Lernen Aufbauen

Dieses Forschungspapier untersucht das aufkommende Feld des adversarialen maschinellen Lernens und bietet eine umfassende Taxonomie verschiedener Angriffsstrategien und entsprechender Minderungstechniken. Durch die Kategorisierung von Bedrohungen und Abwehrmaßnahmen zielt es darauf ab, das Verständnis dafür zu verbessern, wie vertrauenswürdige und verantwortungsvolle KI-Systeme aufgebaut werden können. Das:

Read More »

Der EU KI-Gesetz: Ein praktischer Leitfaden zur Einhaltung

Das EU-KI-Gesetz ist ein entscheidender Regulierungsrahmen, der darauf abzielt, künstliche Intelligenz-Technologien innerhalb der Europäischen Union zu steuern. Dieser Leitfaden bietet Unternehmensjuristen wesentliche Einblicke in die Bestimmungen des Gesetzes, die Compliance-Anforderungen und die Auswirkungen auf Unternehmen, die in diesem sich schnell entwickelnden Umfeld tätig sind. Verständnis:

Read More »

Vertrauen durch Verantwortung: Ethische Daten und KI

In unserer immer vernetzten Welt bewegt sich Daten in unglaublicher Geschwindigkeit. Während Echtzeitdaten große Vorteile bieten können, wie schnellere Einblicke und bessere Benutzererfahrungen, können sie auch ernsthafte Risiken mit sich bringen, wenn sie nicht verantwortungsbewusst verwaltet werden.

Read More »

Verantwortungsvoller Einsatz von KI in Unternehmen

Der Artikel behandelt die verantwortungsvolle Nutzung von KI in Organisationen und betont die Bedeutung von Schulungen und ethischen Praktiken. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre KI-Anwendungen mit rechtlichen Standards und gesellschaftlichen Werten in Einklang stehen.

Read More »

Konsequenzen der nationalen KI-Politik: Ein Mangel an Verantwortlichkeit

Die nationale KI-Politik Südafrikas wird als Schritt in die richtige Richtung angesehen, jedoch äußern Experten Bedenken hinsichtlich des Fehlens harter Konsequenzen für Organisationen, die gegen die ethischen Praktiken der KI verstoßen. Dies könnte schwerwiegende Auswirkungen auf lokale Unternehmen haben, die nicht bereit sind, gesetzlich bindende Maßnahmen zum Schutz der Nutzer neuer Technologien zu übernehmen.

Read More »

Big Tech unterstützt Trumps Vorschlag zur Lockerung der KI-Regulierungen

Die leichte regulatorische Herangehensweise von US-Präsident Donald Trump an KI erhält starke Unterstützung von großen Technologiefirmen wie Google und Meta. Diese Unternehmen argumentieren, dass die Lockerung der Regeln für die Entwicklung von KI-Tools entscheidend ist, um die Wettbewerbsfähigkeit der USA gegenüber China zu erhalten.

Read More »