Kategorie: Transparencia en IA

Warum Amerika eine „Black Box“ für KI braucht

Die rasante globale Entwicklung von KI, von der Einführung von GPT-4.5 bis hin zu Chinas Fortschritten, stellt eine kritische Herausforderung für die US-Politik dar. Um in dieser technologischen Revolution erfolgreich zu sein, muss Amerika nicht nur teilnehmen, sondern auch eine Führungsrolle übernehmen.

Read More »

Daten- und KI-Governance für Malaysias Zukunft

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert Branchen weltweit, und Malaysia ist da keine Ausnahme. Um die Chancen der KI zu nutzen, müssen Organisationen in Malaysia die Daten- und KI-Governance priorisieren, um Risiken zu mindern und Vertrauen in ihre Datenökosysteme aufzubauen.

Read More »

Handelsgeheimnisse und KI-Transparenz: Ein Balanceakt

Die Kollision zwischen AI-Transparenzvorschriften und dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen schafft Compliance-Herausforderungen für innovative Unternehmen. Christopher Suarez und Anne-Gabrielle Haie von Steptoe analysieren, wie neue Gesetze, die detaillierte technische Dokumentation und Datenzugang verlangen, potenziell wertvolles geistiges Eigentum gefährden.

Read More »

Transparenzregeln für KI-generierte Inhalte im Mediensektor

Laut Brando Benifei, Mitglied des Europäischen Parlaments, hat die Entwicklung künstlicher Intelligenz die Medienlandschaft erheblich beeinflusst. Um die Kreativität von Autoren und anderen Kreativen zu schützen, ist es wichtig, Transparenzregeln für KI-generierte Inhalte aufzustellen.

Read More »

Kampf um Transparenz: Tech-Unternehmen und die EU-AI-Verordnung

Die Unternehmen im Bereich künstliche Intelligenz, darunter OpenAI, kämpfen gegen die Transparenzverpflichtungen im neuen KI-Gesetz der Europäischen Union. Diese Vorschriften verlangen von KI-Unternehmen, dass sie die Rechteinhaber benachrichtigen, wenn deren Werke als Trainingsdaten für KI-Algorithmen verwendet werden.

Read More »

Kampf um Transparenz: Tech-Unternehmen und die EU-AI-Verordnung

Die Unternehmen im Bereich künstliche Intelligenz, darunter OpenAI, kämpfen gegen die Transparenzverpflichtungen im neuen KI-Gesetz der Europäischen Union. Diese Vorschriften verlangen von KI-Unternehmen, dass sie die Rechteinhaber benachrichtigen, wenn deren Werke als Trainingsdaten für KI-Algorithmen verwendet werden.

Read More »

Die essentielle Dokumentation von KI-Systemen: Modelle, Datensätze, Schnittstellen und Agenten

In diesem Artikel werde ich erläutern, wie man die vier grundlegenden Komponenten eines KI-Systems – Modelle, Datensätze, Schnittstellen und Agenten – abbildet, um eine effektive Governance zu gewährleisten. Ich verwende ein einfaches, aber leistungsstarkes „Karten“-System, das wesentliche Informationen festhält, die für die Governance jeder Komponente und deren Beziehungen von Bedeutung sind.

Read More »