Kategorie: Régulation technologique IA

Herausforderungen der KI-Regulierung im globalen Kontext

Die Regulierung von KI erweist sich als äußerst schwierig, da verschiedene Länder unterschiedliche Standards und Gesetze einführen. Ein internationaler Rahmen könnte erforderlich sein, um Normen für die Entwicklung und den Einsatz von KI festzulegen und so globale Herausforderungen besser zu bewältigen.

Read More »

Verantwortungsbewusste KI in der Softwareentwicklung

Künstliche Intelligenz hat die Menschheit in Richtung unbegrenztem Potenzial geführt und revolutioniert, wie Menschen leben und arbeiten. Verantwortliche KI ist entscheidend, um Sicherheitsprobleme zu lösen und ethische Praktiken in KI-Modelle zu integrieren.

Read More »

Experimentelle Regulierung und KI-Sandboxes im AI-Gesetz

Dieser Blogbeitrag untersucht die Entstehung von experimentellen Vorschriften und deren Bedeutung innerhalb der Europäischen Union in den letzten Jahren. Im Fokus stehen die regulatorischen Sandboxes und deren Implementierung im neuen AI Act auf EU-Ebene, die darauf abzielen, Innovation zu fördern und gleichzeitig grundlegende Rechte und ethische Fragen zu wahren.

Read More »

Die KI-Regulierungslücke im Vereinigten Königreich schließen

Das Gesetz über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Vereinigten Königreich stellt einen erneuten Versuch dar, spezifische gesetzliche Regelungen für KI einzuführen. Die Wiederintroduktion des Gesetzes am 4. März 2025 unterstreicht die anhaltenden Bedenken hinsichtlich der KI-Governance und den wachsenden Forderungen nach rechtlicher Aufsicht.

Read More »

Regulierung von KI: Ein globaler Überblick über Entwicklungen in der EU

Der AI Watch verfolgt die globalen Entwicklungen in der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) und hebt die Herausforderungen hervor, mit denen Regierungen und Unternehmen konfrontiert sind. Insbesondere wird die Notwendigkeit betont, ein Gleichgewicht zwischen der Förderung von Innovation und dem Schutz vor potenziellen Risiken zu finden.

Read More »

Technologie-Riesen wehren sich gegen den EU AI Act

Das EU AI-Gesetz wurde als das umfassendste Regelwerk für künstliche Intelligenz weltweit angesehen, jedoch fehlen detaillierte Umsetzungsvorschriften. Große Technologieunternehmen stellen sich gegen die Vorschriften und versuchen, den Gesetzgebungsprozess zu beeinflussen.

Read More »

Meta und Google kritisieren strenge KI-Regeln Europas

Führende Führungskräfte von Meta und Google kritisierten auf der Techarena-Konferenz in Stockholm die strengen KI-Vorschriften der EU, die ihrer Meinung nach zu Verzögerungen und Compliance-Problemen führen. Sie argumentieren, dass die Regulierung der KI mit veralteten Regeln nicht mehr möglich ist und fordern eine Anpassung an die rasante technologische Entwicklung.

Read More »

Technologische Innovation und Regulierung im Zeitalter der KI

Der Autor, ein Professor für öffentliche Verwaltung und öffentliche Politik an der West Virginia University, argumentiert, dass eine effektive KI-Governance ein empfindliches Gleichgewicht zwischen der Förderung technologischer Innovation und der Implementierung präventiver Vorschriften erfordert, die die Menschenrechte schützen. Die rasante Entwicklung der Technologie hat die Gesellschaft in tiefgreifender Weise transformiert und sowohl Chancen als auch erhebliche Herausforderungen geschaffen.

Read More »

Neue Welle von KI-Gesetzen in den USA 2025

Staatliche Gesetzgeber erwägen eine Vielzahl von KI-Gesetzgebungen, mit Hunderten von Gesetzentwürfen, die 2025 eingeführt wurden. Diese Vorschläge konzentrieren sich auf wichtige Themen wie Verbraucherschutz, regulierte Entscheidungsfindung und Transparenz bei generativer KI.

Read More »