Kategorie: Régulation internationale IA

Taiwans KI-Strategie und rechtlicher Rahmen

Die Regierung Taiwans hat einen proaktiven Ansatz zur Unterstützung der KI-Industrie angenommen und fördert die industrielle Entwicklung durch politische Maßnahmen und entsprechende rechtliche Rahmenbedingungen. Im Jahr 2024 wurde der Entwurf des KI-Grundgesetzes eingeführt, um eine Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen den Behörden und eine einheitliche Regulierung von KI zu schaffen.

Read More »

Japan plant KI-freundliche Gesetzgebung

Die japanische Regierung hat am 4. Februar 2025 angekündigt, Japan als „das AI-freundlichste Land der Welt“ positionieren zu wollen und plant, einen AI-Gesetzentwurf einzubringen. Dieser Gesetzentwurf würde es privaten Unternehmen ermöglichen, mit staatlichen Initiativen im Bereich AI zusammenzuarbeiten, ohne spezifische Strafen für die Nichteinhaltung festzulegen.

Read More »

Flexibilität im KI-Grundgesetz: Tech-Giganten fordern Anpassungen

Künstliche Intelligenz (KI) Politikbeamte großer globaler Technologieunternehmen, darunter OpenAI und Google, haben die südkoreanische Regierung um Flexibilität bei der Umsetzung des KI-Gesetzes gebeten. Das KI-Gesetz, das darauf abzielt, die Branche zu fördern und die sichere Nutzung von KI zu gewährleisten, wurde im Dezember vom Nationalversammlung verabschiedet und tritt im Januar 2026 in Kraft.

Read More »

Harmonisierung der globalen KI-Regulierung

Der EU AI Act stellt Unternehmen, die in der EU tätig sind, vor schwierige Entscheidungen und fordert die Einrichtung eines robusten Risikomanagementrahmens. Dieser umfassende AI-Regulierungsrahmen gilt extraterritorial, was bedeutet, dass alle Unternehmen, die in der EU Geschäfte tätigen, die Vorschriften einhalten müssen, unabhängig von ihrem Standort.

Read More »

EU lockert KI-Vorschriften, während Südkorea minimale Aufsicht anstrebt

Die Europäische Union (EU) hat den dritten Entwurf zur Finalisierung der Regelungen des weltweit ersten Gesetzes zur Regulierung künstlicher Intelligenz (KI), dem „AI Act“, veröffentlicht. Dieser Entwurf zeigt eine Rücknahme der vorherigen strengen Regulierungsansätze und betont die Notwendigkeit, den Fokus auf die Förderung der KI-Entwicklung zu legen.

Read More »

Die AI-Verordnung: Bedeutung für US-Startups

Der AI Act ist eines der weltweit ersten großen rechtlichen Rahmenwerke, das darauf abzielt, die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) durch Unternehmen zu regulieren. Er zielt darauf ab, die Nutzung von KI auf sichere, transparente, nicht diskriminierende und umweltfreundliche Weise zu gewährleisten und gleichzeitig Innovation und Wettbewerbsfähigkeit bei der KI-Entwicklung zu fördern.

Read More »

Brüssel wartet auf den dritten Entwurf des GPAI-Verhaltenskodex

Die Erwartungen steigen in der KI-Blase von Brüssel, da der dritte Entwurf der Richtlinien für Anbieter von GPAI-Systemen wie ChatGPT noch nicht veröffentlicht wurde. Ein Vertreter der Zivilgesellschaft äußerte, dass der echte Kampf wahrscheinlich beginnen wird, sobald der dritte Entwurf veröffentlicht wird.

Read More »