Kategorie: Régulation IA

CNIL klärt die GDPR-Basis für KI-Training

Die französische CNIL hat kürzlich Leitlinien zur Anwendung des berechtigten Interesses als rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Training von KI-Modellen veröffentlicht. Diese Klarstellungen bieten zwar wichtige Einblicke, lösen jedoch nicht alle rechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Training von KI-Systemen.

Read More »

Kooperativen als Schlüssel zur Zukunft der KI

Die Entwicklung von KI wird derzeit von einer kleinen Gruppe von Unternehmen kontrolliert, was zu Problemen wie Datenschutzverletzungen und Diskriminierung führt. AI-Genossenschaften bieten ein vielversprechendes Modell, um demokratische Kontrolle und gemeinschaftliches Eigentum zu fördern und somit eine verantwortungsvollere Nutzung der Technologie zu ermöglichen.

Read More »

Intelligente Ansätze zur KI-Governance in Thailand

Thailand hat Prinzipien für die Gesetzgebung im Bereich künstliche Intelligenz (KI) entworfen, um ein KI-Ökosystem zu schaffen und die Einführung zu erweitern. Das Gesetz zielt darauf ab, Benutzern Schutz vor potenziellen KI-Risiken zu bieten und rechtliche Hürden abzubauen, die bestehende Gesetze nicht adressieren können.

Read More »

AI-Alignment und Governance: Neue Wege für die Zukunft

Gillian K. Hadfield wurde zur Bloomberg Distinguished Professorin für KI-Ausrichtung und Governance an der Johns Hopkins University ernannt. Sie konzentriert sich darauf, sicherzustellen, dass künstliche Intelligenz den Normen folgt, die das Gedeihen menschlicher Gesellschaften ermöglichen.

Read More »

Die dunkle Seite von Face Swap Porn: Missbrauch und Verantwortung

Mit der Weiterentwicklung der KI-Technologie werden Gesichtstausch-Tools zunehmend missbraucht, insbesondere im Bereich der pornografischen Inhalte, wo echte Personen ohne deren Zustimmung in explizite Inhalte eingefügt werden. Dieser Artikel untersucht die ethischen, emotionalen und rechtlichen Konsequenzen eines solchen Missbrauchs und betont die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen Nutzung dieser Technologie.

Read More »

Ethik und Inklusion in der KI-Governance Indonesiens

Das indonesische Ministerium für Kommunikation und digitale Angelegenheiten hat sein Engagement bekräftigt, ethische Prinzipien und Inklusivität in die Richtlinien für künstliche Intelligenz (KI) zu integrieren. Der stellvertretende Minister Nezar Patria betonte die aktiven Bemühungen Indonesiens, die UNESCO-Empfehlungen zur Ethik von KI in konkrete politische Maßnahmen umzusetzen.

Read More »

Texas verabschiedet das Gesetz zur verantwortungsvollen KI-Governance

Am 22. Juni 2025 unterzeichnete Gouverneur Abbott das Gesetz HB 149, das Texas zur dritten US-Bundesstaat macht, der ein umfassendes Gesetz zur künstlichen Intelligenz (KI) verabschiedet. Das Gesetz legt grundlegende Pflichten für KI-Entwickler und -Nutzer fest und verbietet KI, die für soziale Bewertungen oder Diskriminierung gedacht ist.

Read More »