Kategorie: Régulation IA EU

Grenzen der Rechtsübersetzung im EU-AI-Gesetz

Die EU AI-Verordnung versucht, soziotechnische Systeme mit rechtlichen Kategorien zu regulieren, die nicht für neuronale Netzwerke oder adaptive Feedbackschleifen geschaffen wurden. Die Herausforderung besteht darin, hohe ethische Ideale in umsetzbare, technische und rechtlich durchsetzbare Mechanismen zu übersetzen.

Read More »

EU-KI-Verordnung: Ein neuer Rahmen für AI-Entwickler

Der EU-KI-Gesetz, das 2024 verabschiedet wurde und 2025 in Kraft tritt, legt rechtliche Verpflichtungen für KI-Entwickler fest, die auf einem vierstufigen Risikoklassifizierungssystem basieren. Uchenna Victor Moses, ein in Großbritannien ansässiger nigerianischer KI-Politikverfechter, hat eine öffentliche Erklärung veröffentlicht, die eine verständliche Zusammenfassung des Gesetzes bietet.

Read More »

Zukunft der Pharmaindustrie im Zeitalter des EU KI-Gesetzes

Die EU-KI-Verordnung könnte Bürger schützen, jedoch äußern Experten der Lebenswissenschaften Bedenken hinsichtlich der Herausforderungen, die sie für Unternehmen darstellen könnte. Während KI weiterhin den Arzneimittelentwicklungsprozess durchdringt, haben große Akteure wie Eli Lilly und Sanofi die Technologie in ihre Entwicklungsabläufe integriert.

Read More »

Transparenz und Daten: HR im Zeitalter des EU AI-Gesetzes

Mit dem Inkrafttreten des EU-Gesetzes über künstliche Intelligenz sind Personalabteilungen nun gefordert, ihre verschiedenen KI-Anwendungen zu überprüfen, um die Vorschriften einzuhalten. Der Einsatz von KI in der Beschäftigung wird als „hochriskant“ eingestuft und unterliegt damit rechtlichen Vorgaben, insbesondere wenn er die Gesundheit, Sicherheit oder Beschäftigung einer Person beeinflussen kann.

Read More »

Der EU AI Act: Wichtige Informationen für Unternehmen

Der EU AI Act ist der weltweit erste umfassende Rechtsrahmen, der speziell künstliche Intelligenz regelt. Er legt Richtlinien für die Entwicklung, den Marktzugang und die Nutzung von KI-Systemen fest und zielt darauf ab, Innovation und Investitionen in KI-Technologien zu fördern, während er Gesundheit, Sicherheit und Umwelt schützt.

Read More »

Richtlinien der Europäischen Kommission zu Verbotenen KI-Praktiken

Im Februar 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission zwei Leitfäden zur Klärung wesentlicher Aspekte des EU-Gesetzes über künstliche Intelligenz (AI Act). Diese Leitfäden sollen Orientierung zu den Verpflichtungen geben, die seit dem 2. Februar 2025 gelten, einschließlich der Definitionen und der Verbote bestimmter KI-Praktiken.

Read More »

Vier Schritte zur Einhaltung des EU-AI-Gesetzes

Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (AI Act) der Europäischen Union stellt die weltweit erste umfassende Regulierung für KI dar und wird Unternehmen über die Grenzen Europas hinaus betreffen. Es ist wichtig, dass Unternehmen jetzt mit der Vorbereitung auf die Einhaltung dieser neuen gesetzlichen Anforderungen beginnen.

Read More »